Die Nachfrage am Arbeitsmarkt immer im Blick
Success Story

Die Nachfrage am Arbeitsmarkt immer im Blick

Kundenbeispiel herunterladen
Durch Arbeitsmarktdaten von Jobfeed

Hochschullehre mit Realitätsbezug

 

Die Fontys University of Applied Sciences muss jeden ihrer Studiengänge sowohl zu Beginn als auch alle 6 Jahre im Hinblick auf die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt bewerten. Verlässliche und konkrete Arbeitsmarktzahlen für die Beantragung neuer und die Akkreditierung bestehender Ausbildungenzu zu finden, ist jedoch ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess. Mit Jobfeed von Textkernel hat Fontys eine schnelle und einfache Lösung für diese Herausforderung gefunden.

Das Ziel

Hochschullehre mit Realitätsbezug

Um die gesellschaftliche Relevanz eines Studienprogramms zu bestimmen, werden detaillierte Arbeitsmarktzahlen aus zuverlässigen Quellen benötigt. Der vorgeschlagene Studiengang muss für die Makroeffizienz (MDT) genehmigt werden und anschließend den Test Neue Ausbildung (TNO) bestehen. Diese Prozesse können leicht länger als ein Jahr dauern.

Die Lösung

Schneller Zugriff auf Arbeitsmarktdaten

Verlässliche und konkrete Arbeitsmarktzahlen sind entscheidend, um die richtige Entscheidung über die Einrichtung oder Fortführung eines Studiengang zu treffen. Mit Textkernels Jobfeed hat Fontys eine Lösung gefunden, die diese Prozesse deutlich beschleunigt.

Arbeitsmarktdaten von Jobfeed
Der Kunde

Über Fontys

Fontys ist die größte exklusive University of Applied Sciences im Süden der Niederlande. Die Hochschule bietet eine inspirierende, herausfordernde und hochwertige höhere Berufsausbildung und betreibt praktische Forschung, die für die Gesellschaft relevant ist. Fontys Ausbildung und Forschung steht im Einklang mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen und Bedürfnissen der Studenten, des Arbeitsmarkts und der Region.

Die Lösung im Detail

Schneller und besser Einblicke in verlässliche Arbeitsmarktdaten erhalten mit Textkernels Jobfeed

Mit Jobfeed hat Fontys Zugang zu einer zuverlässigen Quelle, die einen Einblick in die Marktnachfrage in Echtzeit bietet. Jobfeed liefert Erkenntnisse, die sowohl für die Bewerbung neuer Kurse als auch für die Akkreditierung bestehender Kurse von großem Wert sind.

Wenn Fontys ein neues Studienfach anbieten möchte, spielt Jobfeed in der Vorrecherche eine entscheidende Rolle. Eine gründliche Analyse auf der Basis von Jobfeed ermöglicht Fontys ein klares Bild von der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt für bestimmte Skills und Fähigkeiten. Dies ergibt in kurzer Zeit Aufschluss darüber, ob der neue Studiengang angesichts der Marktnachfrage eine realistische Chance auf Erfolg hat.

Auch bei den alle sechs Jahre stattfindenden Akkreditierungen spielt Jobfeed eine wesentliche Rolle: Die Software gibt schnell einen tiefen Einblick, ob das Studienprogramm noch der Praxis am Arbeitsplatz entspricht. Jobfeed ist daher eine wertvolle Quelle für Akkreditierungszwecke: Fontys erhält damit relevante, sehr spezifische Daten, anhand derer es die gesellschaftliche Relevanz eines Studiengangs beurteilen kann.

Teun Slot, Marketingmanager der Fontys University of Applied Sciences

„Dieses Tool beschleunigt unsere Marktforschung vor dem Start eines neuen Studiengangs deutlich: Wir müssen nicht mehr unzählige Websites konsultieren, um die richtigen Daten zu finden. Wir haben mit Jobfeed eine einzige gute Quelle, aus der wir alle Daten schöpfen können. Es dauert weniger als einen halben Tag, um die Daten von Jobfeed zu analysieren, während eine solche Analyse früher eine ganze Woche dauerte. Und die Zahlen von Jobfeed sind außerdem viel konkreter.“

Ergebnisse

Jobfeed ermöglicht Fontys mehr Einblicke in die tatsächliche Nachfrage nach Arbeitskräften und sorgt so für eine stärkere, sicherere Position bei der Beantragung neuer Studiengänge und der Akkreditierung bestehender Ausbildungen.

  1. Zeit- und Kostenersparnis

    Vor Jobfeed brauchte Fontys zur Beantragung eines neuen Studiengangs eine Woche, um eine eigene Marktforschung durchzuführen. Jetzt nutzt Fontys Jobfeed, um die gleiche Recherche durchzuführen und eine Analyse in etwa vier Stunden zu erstellen. Die Daten von Jobfeed sind auch konkreter als die Daten, die Fontys bisher selbst erhoben hat.

  2. Mehr Sicherheit

    Wo Fontys sich früher oft auf ein „Bauchgefühl“ verließ, um zu bestimmen, welche Studiengänge interessant sein könnten, kann die Hochschule jetzt auf Arbeitsmarktdaten zurückgreifen. Dies verhindert, dass neue Studiengänge erarbeitet werden, die sich später als wenig nachgefragt erweisen.

  3. Mehr eigene Kontrolle

    Fontys ist weniger abhängig von externen Marktforschungsagenturen. Externe Marktforschung ist nach wie vor notwendig, um einen fundierten Antrag für einen neuen Studiengang einzureichen, aber Fontys hat nun eine zuverlässige interne Quelle für spezifische Informationen über den Arbeitsmarkt.

  4. Einblicke nach Maß

    Die Arbeitsmarktstatistiken von Jobfeed können sehr detailliert auf einen bestimmten Beruf oder Markt zugeschnitten werden. Das macht die Zahlen für Fontys relevanter als z. B. die des niederländischen Statistikamts CBS, die viel globaler und allgemeiner sind.

Jobfeed für Bildungseinrichtungen

Weitere Vorteile

  1. Hilft Studierenden, ein passendes Praktikum zu finden
    Die Echtzeit-Stellenmarktinformationen von Jobfeed sind auch ideal, um Studierende bei der Suche nach geeigneten Praktika zu unterstützen. Auf diese Weise schafft eine Bildungseinrichtung indirekt einen Mehrwert für den Studiengang: Studierende erhalten die Chance, Arbeitserfahrungen an einem Ort zu sammeln, der gut zum Lehrplan passt.
  2. Einblicke in die tatsächliche Marktnachfrage, nicht in die erzeugte Marktnachfrage
    Während andere Marktforschungen darauf basieren, Organisationen zu fragen, ob sie daran interessiert wären, Talent X oder Wissen Y in ihren Talentpool aufzunehmen, gibt Jobfeed einen Einblick in die tatsächliche Nachfrage von Arbeitgebern. Jobfeed identifiziert die Talente, Ausbildungen und Kriterien, die Arbeitgeber bei der Besetzung von Stellen wirklich wollen. Jobfeed liefert daher ein realistisches Bild der Nachfrage nach Arbeitskräften und nicht ein verzerrtes Bild, das durch die Fragen der Marktforscher gefiltert wird.

Laden Sie den kompletten Customer Case hier herunter

Textkernel

Über Textkernel

Textkernel arbeitet mit über 1.000 Unternehmen, Personaldienstleistern und HR-Software-Anbietern weltweit zusammen. Zu unseren Kunden gehören Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen.

Kontakt aufnehmen