Wie Deloitte vom Wert der Oracle Taleo Datenbank profitiert

Wie Deloitte vom Wert der Oracle Taleo Datenbank profitiert

Ein Unternehmen wie Deloitte ist ständig auf der Suche nach hochqualifizierten neuen Mitarbeitern. Deloitte Belgien verarbeitet pro Jahr mehr als 20.000 Bewerbungen und benötigt deshalb eine intelligente Recruiting Lösung, die das rasante Wachstum unterstützt.

Steven Plehier DeloitteSteven Plehier, der Deloittes Oracle HCM Community leitet, erklärt warum er sich dafür entschieden hat Textkernels Apply-with Widget in Kombination mit der semantischen Such- und Matchingtechnologie in Oracle Taleo zu integrieren um strategische Talentpools aufzubauen, die ein effizientes Sourcing ermöglichen.

Deloittes entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Talentakquisestrategie richten sich auf 3 Säulen: Employer Branding, Ambassadorshops und jeden Mitarbeiter zu einem Recruiter zu ermuntern. Indem dies geschieht und davon ausgegangen wird, dass jeder Mitarbeiter im Durchschnitt 300 Verbindungen hat, kann Deloitte von einem Netzwerk von 960.000 potenziellen Kandidaten ausgehen. Diese können jedoch nur mit der richtigen Technologie gefunden werden.

Eine neue Recruiting Lösung

Deloitte hat sich nach einer neuen Recruitingsoftware umgesehen, die Transparenz erhöht, Effizienz seigert und eine nahtlose Benutzererfahrung für Recruiter und Kandidaten anbietet. Deloitte hat sich daher für die Oracle Taleo Cloud Lösung entschieden, um strategische Talentpools aufzubauen und ein effizientes Sourcing zu entwickeln. Darüber hinaus musste ein Anbieter für Parsing-, Such-, Sourcing- und Matchingfunktionalitäten gefunden werden.

Deloitte hat sich mehrere Anbieter angesehen und die drei führenden Anbieter basierend auf deren Funktionalitäten, technischen Anforderungen und Unternehmensprofil verglichen und schließlich Textkernel als bester Anbieter ausgewählt, da die Technologie nahtlos in Oracle Taleo integriert werden konnte.

„Wir haben mehrere Anbieter angesehen und die drei führenden Unternehmen basierend auf deren Funktionalitäten, technischen Anforderungen und Unternehmensprofil verglichen. Mit einem Supportcenter in Europa, dem größten Kundenstamm, existierenden Partnerschaften mit führenden Bewerbermanagementsystemen sowie einem Fokus auf UI und mobilen Entwicklungen, wurde Textkernel als bester Anbieter ausgewählt.“, erklärt Steven Plehier.

Textkernels Apply-with Widget für mehr Kandidaten

Lange Formulare auf Karriere-Websites führen zu hohen Abbruchraten, da Kandidaten einen einfachen und mobilen Bewerbungsprozess ohne Unterbrechungen erwarten. Auf der anderen Seite möchten Recruiter strukturierte Daten im System empfangen und diese Profile durchsuchen. Wie könnte Deloitte diese Herausforderung meistern?

Deloitte nutzt nun Textkernels Apply-with Widget, das in jede Website integriert werden kann und für eine kandidatenfreundliche und mobile Bewerbungserfahrung sorgt. Der Kandidat kann seinen CV hochladen und die Bewerbung mit einem Klick abschließen. Im Hintergrund extrahiert die CV Parsing Software Extract! Daten aus dem CV und sendet sie direkt an Oracle Taleo, unabhängig vom Format des CVs.

Textkernel's Apply-with widget in the Deloitte Career site

Semantische Suche und Matching für einen besseren Talentpool

Der nächste Schritt bestand daraus die Taleo Datenbank besser durchsuchbar zu machen und Textkernels semantische Such- und Matchingtechnologie zu integrieren. Mit der semantischen Suchfunktion können Kandidaten nun einfach in den stets wachsenden Talentpools gefunden werden.

Textkernels semantische Suchtechnologie wurde in Oracle Taleo integriert und ermöglicht nun eine Suche in Textkernels Benutzeroberfläche. Ein intelligentes Matching, das alle Kandidaten mit dem am besten passenden Job verknüpft und Stellenangebote mit dem am besten passenden Kandidaten, sorgt dafür das weniger Zeit mit der Überprüfung von Daten verschwendet wird und mehr Zeit für die tatsächliche Kontaktaufnahme mit den Kandidaten bleibt.

„Die Integration von Textkernels Technologie führte zu besseren historischen Daten, weniger verschwendeter Zeit Daten im ATS zu überprüfen und beschleunigt den Prozess passende Kandidaten zu finden. Somit bleibt mehr Zeit um tatsächlich mit Kandidaten zu sprechen.“, erklärt Steven Plehier.

„Die Integration von Textkernels Technologie führte zu besseren historischen Daten, weniger verschwendeter Zeit Daten im ATS zu überprüfen und beschleunigt den Prozess passende Kandidaten zu finden. Somit bleibt mehr Zeit um tatsächlich mit Kandidaten zu sprechen.“

Ergebnisse und weitere Schritte

Zusammenfassend bestand das Ergebnis infolge der Integration von Textkernel und Oracle Taleo aus:

  • Weniger verschwendete Zeit Daten im ATS zu überprüfen
  • Mehr Zeit für die tatsächliche Kontaktaufnahme
  • Bessere historische Daten
  • Schnelleres Matching von Kandidaten und Jobs
  • Mehr Zeit den am besten passenden Kandidaten zu finden
  • Bessere Ergebnisse durch semantische Funktionalitäten

Als ein führender Oracle Taleo Integrationspartner wird Deloitte dieses Projekt weiteren Unternehmen anbieten. Dies wird auch anderen Taleo Kunden helfen strategische Talentpools aufzubauen und ein effizienten Sourcing zu ermöglichen.

Sehen Sie die gesamte Customer Success Story!