Der virtuelle Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2019

Der virtuelle Arbeitsmarkt im ersten Quartal 2019

Arbeitsmarkt Deutschland – im ersten Quartal 2019 wurden über zehn Millionen Stellenangebote online veröffentlicht. Jedes Stellenangebot wurde auf durchschnittlich drei bis vier verschiedenen Websites / Jobportalen platziert, womit insgesamt 3.032.976 duplikatfreie Stellenangebote verbleiben.

Highlights im ersten Quartal des Jahres:

  • Top-Beruf im deutschen Online-Stellenmarkt des ersten Quartals 2019 war Kaufmännische/r Angestellte/r.
  • Unter den Bundesländern verzeichnen Niedersachsen mit +0,70 % und Nordrhein-Westfalen mit +0,62 % den größten Zuwachs an Online-Jobausschreibungen. Nordrhein-Westfalen verteidigt mit 19,11% Marktanteil seine Spitzenposition unter den Bundesländern, Niedersachsen klettert auf Platz 4.
  • Der Marktanteil von Baden-Württemberg sinkt mit -0,58 % am stärksten von allen Bundesländern.
  • Administration & Kundenbetreuung ist die Berufsgruppe mit den meisten online veröffentlichten Stellen. Die Berufsgruppe Installation, Reparatur und Wartung steigert mit +1,36% ihren Marktanteil am stärksten. Informations- und Kommunikationstechnologie verliert 0,98%.
  • Industrie/Technik ist unverändert die Branche mit den meisten Online-Stellenanzeigen.
  • Lidl schiebt sich an die Spitze der direkten Arbeitgeber. Deutsche Bahn und Robert Bosch weiter wie in Q1 2018 auf den Plätzen 2 und 3.
  • Die PLUSS Personal Leasing u. System-Service GmbH und die FERCHAU Engineering GmbH erobern die Plätze 2 und 3 der Top Personalvermittler. Randstad Deutschland bleibt weiterhin Spitzenreiter.
  • Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) klettert in die Top 5 der direkten Arbeitgeber.
  • Der Anteil der Teilzeit-Stellen nimmt um 2,69 % zu.

Diese Studie basiert auf der Analyse von Online-Stellenangeboten mithilfe von Jobfeed, der Big Data Jobplattform von Textkernel. Jobfeed sammelt und kategorisiert Millionen Online-Stellenangebote auf Jobbörsen und Karriereseiten und wertet diese aus. Für diese Ausgabe wurden Stellenanzeigen ausgewertet, die zwischen dem 01.01.2019 und dem 31.03.2019 online veröffentlicht wurden. Stellenangebote für Praktika, freiberufliche Tätigkeiten, Nebenjobs oder freiwillige Arbeit sowie Volontariate wurden von der Analyse ausgeschlossen und mehrfach veröffentlichte Stellenanzeigen de-dupliziert.

Die Infografik können Sie hier herunterladen.

Sie können die Infografik hier herunterladen: