Analyse des deutschen Onlinestellenmarktes über 2.970.477 Stellenangebote*

Jobfeed sammelt und kategorisiert die online veröffentlichten Stellenangebote in Deutschland und ermöglicht deren Durchsuchung. Die Daten in Jobfeed bieten eine gute Einsicht in den Stellenmarkt. Jobfeed hat eine Analyse des deutschen Onlinestellenmarktes (2.970.477 veröffentlichte Stellenangebote, davon 1.715.210 einmalig, ohne Praktika, Nebenjobs und ehrenamtliche Stellen) über das erste Halbjahr 2013 durchgeführt. Die auffallendsten Aspekte sind:

  • 11 % der Stellenangebote sind an Fachkräfte im IT-Bereich gerichtet
  • Beinah ein Viertel aller Stellenangebote befindet sich in Bayern
  • Ein großes Angebot an technischen Stellenangeboten befindet sich in Baden-Württemberg
  • Große Nachfrage nach IT-Berufen in Köln

Mehr als die Hälfte der Stellenangebote in den 6 größten Berufsklassen
Hierunter sehen Sie die Grafik mit dem Marktanteil an Stellenangeboten in den zehn größten Berufsklassen in Deutschland.

Marktanteil an Stellenangeboten in den größten Berufsklassen in Deutschland. Quelle: Jobfeed
Marktanteil an Stellenangeboten in den größten Berufsklassen in Deutschland. Quelle: Jobfeed

Die meisten Stellenangebote sind im IT-Bereich zu finden, dies ist aus den Zahlen von Jobfeed, dem Analysetool für den Arbeitsmarkt, ersichtlich. Gut und gerne 11 % aller online veröffentlichten Stellenangebote befinden sich in dieser Berufsklasse. Mehr als die Hälfte aller Stellenangebote befindet sich in den sechs größten Berufsklassen. IT steht an erster Stelle, gefolgt von Verkauf und Handel (10 %) und Administration und Kundenbetreuung (9 %). 

24 % der Stellenangebote befinden sich im Bundesland Bayern
Fast ein Viertel der im ersten Halbjahr 2013 veröffentlichten Stellenangebote befindet sich in Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg (19%) und Nordrhein-Westfalen (14%).

Prozentuale Verteilung der Stellenangebote über die Bundesländer. Quelle: Jobfeed
Prozentuale Verteilung der Stellenangebote über die Bundesländer. Quelle: Jobfeed

Abweichung bei den durchschnittlich größten Berufsklassen in den größten drei Bundesländern
Hinsichtlich der Verteilung der Berufsklassen innerhalb der drei größten Bundesländer sind auch große Unterschiede sichtbar.

  • Großes Angebot an technischen Arbeitsstellen in Baden-Württemberg
  • Großer Marktanteil der Klasse Politik und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen (+13%)
  • Geringeres Angebot im Bauwesen (-19 %) und dem Ingenieurwesen (-12 %) in Nordrhein-Westfalen
Abweichende Marktanteile der zehn größten Berufsklassen je Bundesland in Bezug auf den Durchschnitt. Quelle: Jobfeed
Abweichende Marktanteile der zehn größten Berufsklassen je Bundesland in Bezug auf den Durchschnitt. Quelle: Jobfeed

Fast 9 % aller Stellenangebote in Baden-Württemberg befinden sich im Ingenieurwesen. Das ist gut ein Viertel mehr als der bundesweite Durchschnitt. Auch andere Gruppen technischer Stellenangebote wie beispielsweise die Produktion (+21%) und Installation (+12%) sind in Baden-Württemberg gut vertreten. In Nordrhein-Westfalen ist das Gegenteil zu sehen. Die technischen Berufe sind hier etwas schwächer vertreten als der Durchschnitt (Bauwesen -19 %, Ingenieurwesen -12 %) Dagegen sind Stellenangebote in Politik und Verwaltung (+13%), in der Administration (+8%) und im Gesundheitswesen (+7%) hier gut vertreten.

Top 10 der Berufe in Deutschland und Köln
Jobfeed hat die Top 10 der begehrtesten Berufe in Deutschland und in der Stadt Köln miteinander verglichen.

Top-10-Berufe in DeutschlandTop-10-Berufe in Köln
1) Software Engineer (m/w)1) Software Engineer (m/w)
2) Verkäufer (m/w)2) SAP-Berater (m/w)
3) Lagermitarbeiter (m/w)3) Projektmanager (m/w)
4) Projektmanager (m/w)4) Vertriebsmanager (m/w)
5) Vertriebsmanager (m/w)5) Verkäufer (m/w)
6) Maschinenbauingenieur (m/w)6) Mitarbeiter Personalsachbearbeitung (m/w)
7) Mitarbeiter Personalsachbearbeitung (m/w)7) Krankenpfleger (m/w)
8) Krankenpfleger (m/w)8) Java Entwickler (m/w)
9) SAP Berater (m/w)9) Buchhalter (m/w)
10) Mitarbeiter Reinigung (m/w)10) Consultant (m/w)

Auffällig ist, dass in Köln eine große Nachfrage nach IT-Berufen besteht. Software Engineer und SAP-Berater sind die begehrtesten Berufe. Auf dem 7. Platz steht der Beruf dese  Java-Entwicklers, der auf der Gesamtliste der Berufe in Deutschland auf dem 45.e Platz steht. Zuvor war ersichtlich, dass die Nachfrage nach technischen Berufen in Nordrhein-Westfalen geringer war. Dies wird auch auf dieser Liste deutlich. In den Top 10 der beliebtesten Berufe in Köln kommen keine technischen Berufe vor.

Quellenangabe
Diese Analyse wurde durch das Monitoring von 2.970.477 Stellenangeboten im ersten Halbjahr 2013 erstellt, die über 26.028 Websites verteilt waren. Praktika, Nebenjobs und ehrenamtliche Arbeitsstellen wurden hier nicht berücksichtigt. Jobfeed sammelt alle Veröffentlichungen von Stellenangeboten online und entfernt alle doppelt veröffentlichten. Im ersten Halbjahr fand Jobfeed 1.715.210 einmalig veröffentlichte Stellenangebote. Die Daten stammen von Jobfeed DE, dem Monitoring-Tool von Textkernel für den deutschen Arbeitsmarkt.