Textkernel bietet Support für die kürzlich eingeführte ESCO Fähigkeiten- und Berufsbezeichnungs–Taxonomie als Teil des neuen CV Parsing Releases. ESCO ist die mehrsprachige Klassifizierung von europäischen Fähigkeiten, Kompetenzen / Qualifikationen und Berufsbezeichnungen und bietet eine – auf Fähigkeiten konzentrierte – gemeinsame Sprache für Arbeitsplätze und Kandidatenprofile in IT-Systemen. ESCO macht semantische Ressourcen für den Arbeitsmarkt in allen EU-Sprachen verfügbar.
Die erste öffentliche Version der ESCO -Taxonomie wurde offiziell am 23./24. Oktober 2013 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. „Obwohl dies nur die erste Version von ESCO ist und das Stadium des ESCO Projekts ein ziemliche frühes ist, glauben wir an das Potenzial der semantischen Werkzeuge für den EU-Arbeitsmarkt. Wir bieten volle Unterstützung zu dieser EU-Initiative „, sagt Jakub Zavrel, CEO von Textkernel. Textkernel ist der erste HR Technologie-Anbieter, der sich dem ESCO Konzept annimmt und es als Standardprodukt für die semantische Recruiting Technologie einführt.
Was bietet Textkernel?
Textkernel hat CV Parsing in 15 Sprachen entwickelt, um automatisch semantische Informationen aus Lebensläufen zu extrahieren und ist im Stande diese Informationen mit der Taxonomie des Kunden abzugleichen. Textkernel bietet nun auch standard Extraktion und Zuordnung zur ESCO Taxonomie an. Dies reichert Lebensläufe und Jobdaten mit Fähigkeiten und Kompetenzen, die Grundlage für eine gute Such-und Match -Anwendungen, an und macht den europäischen Austausch von solchen Daten möglich.
Warum sollten Sie Standard-Taxonomien nutzen?
Unternehmen und Jobbörsen nutzen oft ihre eigenen Klassifikationssysteme für Berufe und Qualifikationen. Dies erfordert einen großen Wartungsaufwand, vor allem, wenn mehrere Sprachen involviert sind. „Mit einem Standard wie ESCO verringert man nicht nur den Wartungsaufwand, sondern macht es auch einfacher semantisch kodierte Daten mit anderen Parteien und Systeme auszutauschen„, erklärt Jakub Zavrel. ESCO ist ein fortschrittlicher Standard, der weit über eine Taxonomie von Berufen und Qualifikationen hinausgeht. Dies macht die Beziehung zwischen Fähigkeiten, Berufen, und in naher Zukunft auch Qualifikation, für seine Nutzer verfügbar. Die erste Version von ESCO enthält rund 4800 Berufe und mehr als 5.000 Fähigkeiten und Kompetenzen.
Mehrsprachige Interoperabilität für den EU-Arbeitsmarkt
Da die Entwicklung eines solchen Standards der Schlüssel zu einem gut funktionierenden EU- Arbeitsmarkt ist, und die nationalen Regierungen nicht fähig sind einen solchen Aufwand zu koordinieren, wurde das ESCO- Projekt von der Europäische Kommission für alle EU-Sprachen gestartet. Dies wird sich noch bis 2017 fortsetzen. Es wird erwartet, dass ESCO das Rückgrat des EU-weiten Austauschs von Arbeitsmarktinformationen sein wird.
Eines der Hauptziele von ESCO ist die semantische Interoperabilität der nationalen, öffentlichen Arbeitsverwaltungen. Ab 2014 ist jede öffentliche Arbeitsvermittlung in der EU (wie die niederländische UWV, die deutsche Bundesagentur für Arbeit und die französische Pôle Emploi) verpflichtet seine Arbeitsplätze und Lebensläufe an das EURES-Portal mit ESCO – Klassifizierung abzuliefern. ESCO soll auch ein besseres Online-Matching von Kandidaten und Jobs fähig machen. Letztendlich ist das Ziel, mehr Kandidaten Arbeitsplätze in der gesamten EU zu verschaffen.
Nehmen Sie Kontakt zu Textkernel auf für weitere Informationen über CV -Parsing und wie Textkernel Ihnen bei der Verwendung der ESCO -Taxonomie helfen können.
Über Textkernel
Textkernel hat sich in semantische Technologie spezialisiert und bietet Recruiting-Tools, die den Matching-Prozess von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt beschleunigen: mehrsprachiges CV-Parsing, Job-Parsing und semantische Such-, Sourcing- und Matching-Software. Textkernel wurde 2001 als privater kommerzieller R&D-Spin-Off gegründet. Das Unternehmen entstand aus Forschungsprojekten zu maschineller Sprachverarbeitung und maschinellem Lernen der Universitäten Tilburg, Antwerpen und Amsterdam. Inzwischen hat sich Textkernel international als einer der Marktführer in seinem Segment etabliert..
www.textkernel.de