Jobfeed bietet ab sofort die Möglichkeit den strategischen Entscheidungsprozess durch noch detaillierte Markteinblicke zu bereichern. Stellenanzeigen können von nun an einfach nach individuell definierten Website Kategorien (Labels) gruppiert und gespeichert werden. Ab jetzt können Labels auch Templates für Excel-Exports und -Alerts hinzugefügt werden. Zusätzlich können Nutzer der Karriereberatung, Arbeitsmobilität und Outplacement Funktionalitäten in Jobfeed den Platzierungprozess ihrer Kunden optimieren, indem sie ein Enddatum für die Job Alerts (per Email) festlegen können.
Erstellen Sie Website Filter, um Branchentrends zu analysieren und neue Verkaufschancen zu erschließen
Zuvor konnten mehrere Websites nur über einen OR-Operator zu einer Suche hinzugefügt werden. Mit der Einführung von Website-Labels können Jobfeed-Nutzer von nun an für sie interessante Websites auswählen und diese einfach ihren eigenen Labels hinzufügen. So ist es beispielsweise für Personaldienstleister interessant, das Budget ihrer potentiellen Kunden zu erfassen. Sie können dies tun, indem sie Stellenangebote basieren auf den Kosten des Jobportals gruppieren, mit Website Labels wie „kostenlos“, „niedrige Kosten“, “standard” und „hohe Kosten“. Durch die anschließende Suche nach Stellenanzeigen ihrer potentiellen Kunden in Jobfeed können Sie leicht sehen, welche Websites diese verwenden und anhand der Labels, wie hoch die Budgets sind.
Auch für Stellenbörsen ist diese neue Funktion interessant. Zum Beispiel können Stellenbörsen ihren Wettbewerb leicht analysieren, indem sie Website-Labels als „direkte Wettbewerber“ und „indirekte Wettbewerber“ erstellen.
TIPP! Intelligentere Platzierungen basierend auf Benchmark-Analysen und ROI-Prognosen
Um noch mehr und tiefere Einblicke in die Stellenanzeigen-Strategien von Klienten, Mitbewerbern und potentiellen Kunden zu gewinnen, können Organisations– und Website-Labels kombiniert werden. Dies kann auch für einen bestimmten Sektor, zum Beispiel IT, angewendet werden, um nähere Insights zu gewinnen. Diese Benchmark-Analyse hilft, neue offene Stellenanzeigen effektiver, basierend auf dem aktuellen Marktgeschehen, zu platzieren.
Verstehen Sie den geschätzten ROI (Return on Investment), bevor Sie eine Stelle auf einer Jobbörse vergeben? Sie können dies einfach mit Hilfe von Website-Labels tun. Erstellen Sie beispielsweise Labels für „kostenlose“ Jobbörsen, Jobbörsen mit „niedrige Kosten“, “standard kosten” und „hohe Kosten“ und analysieren Sie pro Kategorie, wie lange eine freie Stelle im Durchschnitt aktiv ist. Auf dieser Grundlage erhalten Sie eine gute Einschätzung der Time to Hire pro Job-Board-Kategorie (kostenlos, niedrige Kosten, etc.) und Einblick in den erwarteten ROI.
Hinzufügen von Organisations- und Website-Labels zu Excel-Exports und Alerts
Jobfeed-Nutzer können problemlos benutzerdefinierte Excel-Exporte und Alerts erstellen, um individuell wertvolle und ausschließlich relevante Informationen für Analysezwecke zu erhalten. Mit dieser neuen Version können auch Organisations- und Website-Labels Excel-Exports und Alerts hinzugefügt werden und je nach Bedarf in Spalten oder separaten Registerkarten in Excel dargestellt werden. Zum Beispiel: Benutzer können eine Registerkarte erstellen, die alle offenen Stellen bestehender Kunden (Organisations-Label = bestehende Kunden) enthält. Alle anderen offenen Stellen erscheinen automatisch auf der Registerkarte „Nicht Zugeordnet“.
Optimierung der Karriereberatung, Arbeitsmobilität und Outplacement Funktionalitäten
Jobfeed bietet Funktionen, die speziell auf Karriereberatung, Arbeitsmobilität und Outplacement ausgerichtet sind. Berater können für alle ihre Kunden eine personalisierte Suche mit E-Mail-Alerts einrichten. Sie können dann sehen, auf welche Vakanzen ihre Kunden geklickt haben, um Einblick in ihre Interessen zu erhalten und relevante Ratschläge zu geben. Mit dieser neuen Version können Karriereberater nun auch ein Enddatum für die E-Mail-Alerts festlegen. Besonders praktisch, wenn der Beratungsvertrag Terminiert.
Noch kein Nutzer des Karriereberater, Arbeitsmobilität und Outsourcing Moduls? Kontaktieren Sie uns gerne, um Möglichkeiten zu besprechen.
Sofort verfügbar – Wir hören gerne, was Sie denken!
Die beschriebenen Funktionalitäten sind ab sofort in Jobfeed verfügbar. Sind Sie bereits Nutzer von Jobfeed? Dann loggen Sie sich einfach ein, um diese direkt auszuprobieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! TIPP: Eine ausführliche Anleitung für die Nutzung der Funktionen finden Sie in ihrer Jobfeed-Hilfe unter dem Menüpunkt „Aktuelle Releases“.
Noch kein Jobfeed-Nutzer? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie das Big Data Tool zur Leadgenerierung, Wettbewerbsanalysen und für Einblicke in den Arbeitsmarkt nutzen können. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.