
Für die Personaldienstleistung ist der Recruitingprozess Kern des Geschäftsmodells. Die Branche ist daher immer auf der Suche nach effizienteren Methoden, um richtige Personal-Entscheidungen schnell und effektiv zu treffen. Künstliche Intelligenz ist hier ein wichtiges Stichwort.
In einem Artikel im arbeitsblog erklärt Stephan Menge von Textkernel, welche Entwicklungen von KI im Recruiting zu erwarten sind.
Technologien auf Basis von KI sind heute in der Lage:
- Daten automatisiert aus Dokumenten zu erfassen
- Suchbegriffe automatisch zu erweitern
- Lebensläufe und Stellen miteinander zu vergleichen
- den Arbeitsmarkt zu analysieren
So werden repetitive Aufgaben von Maschinen übernommen und menschlichen Recruiter*innen mehr Zeit fürs Wesentliche geschenkt.
Denn Menschen heute und in Zukunft können Menschen besser als jede KI:
- Gespräche führen
- Charaktereigenschaften einschätzen,
- zwischen strategischem und operativem Denken wechseln
- und dann eine finale Recruiting-Entscheidungen treffen.