Textkernel hat eine neue Version Lebenslauf-Parsing-Software Extract! herausgebracht. Für diese Version wurden einige neuen Funktionen entwickelt und Verbesserungen ausgeführt.
Was ist neu?
- Profilfoto-Detektion Die Lebenslauf-Parsing-Software erkennt Profilfotos in einem Lebenslauf und speichert diese in Ihrem Datenbestand.
- Auszug aus Social-Media-Links (LinkedIn, XING, Viadeo, Facebook, Twitter, Google+) Die neue Version erkennt und extrahiert Social-Media-Links aus Lebensläufen und platziert diese in Ihren Datenbestand.
- “Apply with” Google+, Facebook und Viadeo Das “Apply with”-Widget, das es bereits für LinkedIn und Xing gab, ist jetzt auch für Google+, Facebook und Viadeo verfügbar. Das “Apply with”-Widget bietet sowohl für Sie als auch für den Bewerber Vorteile. Bewerber können wählen, mit welchem Profil (oder Lebenslauf) sie sich bewerben möchten und brauchen nichts selbst einzugeben. Textkernels Software entzieht den verschiedenen Quellen sämtliche Informationen und platziert diese in derselben Struktur in Ihrem Datenbestand. Dadurch stehen Ihnen strukturierte Informationen zur Verfügung, die Sie einfach durchsuchen können.
Was hat die neue Version noch zu bieten?
- Geschwindigkeits- und Stabilitätsverbesserungen Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Geschwindigkeit unserer Software. Anwender können diese Verbesserungen über die neue Version direkt nutzen. Die folgenden Schritte sind hinsichtlich des Optimierungsverfahrens bereits geplant.
- Verbesserung von:
Parsing für englische und deutsche Europass-Lebensläufe
Adressen-Parsing für afrikanische Adressen im französischem Sprachmodell
Ländererkennung für Österreich und Ungarn
PDF-Parsing
LinkedIn Skills-Parsing - Bug fixes
Wollen Sie mehr erfahren?
Sind Sie interessiert an einer kostenlosen Demoversion von Textkernels Extract! Software oder möchten Sie weitere Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit Textkernel auf.