
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um Talente sind hohe Vermittlungsquoten ein wichtiges Ziel für Personalvermittler, die sich mit flexiblen Beschäftigungsverhältnissen befassen. Allerdings fehlt in ihren Systemen oft das Detailwissen über die Verfügbarkeit von Bewerber:innen und die Eignung für eine Stelle. Durch die Übernahme von Akyla kann Textkernel diese Wissenslücke schließen. Wir erklären, warum Textkernel Akyla übernommen hat und welche Fortschritte Sie durch die Zusammenarbeit mit Akyla in Zukunft erwarten können.
Im Juni 2022 erwarb Textkernel das Softwareunternehmen Akyla, ein niederländisches Unternehmen und ein echter Best-of-Breed-Lösungsanbieter. Akyla entwickelt Mid-Office-Plattformlösungen für automatisierte Personalvermittlungen, effizientes Management von Zeitarbeitskräften, Zeitmanagement und Dokumentenverarbeitung.
Personaldienstleister verzeichnen derzeit auf dem Arbeitsmarkt einen erheblichen Bewerber:innenmangel. Diese Situation wird sich in den kommenden Jahren in den meisten westlichen Ländern aufgrund des demografischen Wandels weiter verschärfen. Vor diesem Hintergrund wird die Personalbeschaffung immer teurer und zeitintensiver.
Bewerber:innen sind schlichtweg knapp. Personalvermittler werden also versuchen, gute Kandidat:innen möglichst mehrfach zu vermitteln, anstatt nach dem Prinzip “Post & Pray“ zu verfahren und immer wieder neue zeitaufwändige Einstellungsverfahren durchzuführen. Dafür sind Daten über die Verfügbarkeit von Bewerber:innen entscheidend. Doch diese fehlen häufig in den Front-Office-Systemen, in denen die Einstellungen vorgenommen werden.
Die richtigen Daten für fundierte Geschäftsentscheidungen
Die Übernahme von Akyla durch Textkernel erweitert unser Lösungsangebot. Als Mid-Office-Softwarelösung unterstützen die Lösungen von Akyla Kundinnen und Kunden bei administrativen Aufgaben wie Onboarding, Zeiterfassung, Arbeitszeitauswertung, digitale Unterschriften oder Lieferantenmanagement. Die Akyla-Lösung verbindet Front- und Backoffice-Systeme und steht sowohl mit Bewerber:innen als auch Arbeitgebern über eine mobile App in direktem Kontakt. Personaldienstleister können so wissen, wann ein Einsatz endet und Kandidat:innen verfügbar werden und diese Daten als Grundlage für bessere Geschäftsentscheidungen nutzen.
Auf der Grundlage dieser Daten werden Kundinnen und Kunden, die Akyla und Textkernel einsetzen, von Matching-Ergebnissen profitieren, die besser auf ihre Prozesse und die Verfügbarkeit von Kandidaten zugeschnitten sind.
Sie sind damit in der Lage, Bewerber:innen zum richtigen Zeitpunkt neue Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und die Wiederholung kosten- und zeitintensiver Einstellungs-, Interview-, Auswahl- und Onboarding-Prozesse zu vermeiden.
Die Kombination aus der besten Matching-Engine und dem besten Mid-Office-System wirkt sich positiv auf das Engagement und die Candidate Experience aus und führt zu einer geringeren Fluktuation, hohe Vermittlungsquoten und mehr Wiedervermittlungen sowie niedrigeren Kosten pro Einstellung und einer kürzeren Vermittlungszeit. Und nicht nur die Personaldienstleister, sondern auch die Bewerber:innen werden von einer besseren Vermittlung profitieren. Die Reduzierung finanzieller Risiken und von Unsicherheiten führt darüber hinaus auch zu einem besseren Image der Personaldienstleister.