Wie die Otto Group mit AI-basierten Technologien ihren Recruiting-Prozess optimiert

Auf einem umkämpften Arbeitsmarkt ist es entscheidend, sich von der Konkurrenz abzuheben, um die besten Talente anzuziehen und zu binden. Für die Otto Group, eine weltweit tätige Handels- und Dienstleistungsgruppe, ist gute Kundenbetreuung der Schlüssel zum Erfolg. Diese Denkweise auf den Recruiting-Prozess auszuweiten, hilft die Herausforderungen im Recruiting zu meistern.

Auf dem Weg zu innovativem Recruiting

Die Otto Group suchte nach Lösungen, um ihren Kandidaten einen besseren Service zu bieten und den gesamten End-to-End Recruiting-Prozess intelligenter zu gestalten. Mit den KI unterstützten Technologien von Textkernel haben sie eine innovative Möglichkeit geschaffen, sowohl Kandidaten anzuziehen als auch Recruiter zu unterstützen.

Verbesserung der Candidate- und Recruiter Experience

„Wir haben mit einem der ersten Schritte im Talent-Management-Prozess begonnen. Mit Textkernels Technologie können sich Kandidaten leicht im Talentpool registrieren und basierend auf ihrem Profil hochqualifizierte und sehr relevante Jobempfehlungen erhalten“, sagt Ralph Dennes, Managing Director DACH bei Textkernel.

„Der zweite Schritt auf dem Weg der Otto Group bestand darin, Recruitern und Talentmanagern die Möglichkeit zu geben, Talente innerhalb des Kandidatenpools leichter zu identifizieren“, fährt Dennes fort. „Zunächst reicherten wir die vorhandenen Daten aus dem Talentpool mit der Information an, ob Kandidaten sich schon für eine Stelle bei Otto interessiert oder beworben hatten. Außerdem ermöglichten wir es den Recruitern, innerhalb ihrer großen Datenmenge die besten Talente zu identifizieren. “

KI-basierte Technologien für einen effizienteren Recruiting-Prozess

Durch Textkernels Technologie für das Verstehen von Dokumenten (CV-Parsing) konnte die Otto Group einen strukturierten und durchsuchbaren Talentpool aufbauen. Darüber hinaus hilft ihnen die semantische Such- und Match-Technologie, die richtigen Kandidaten schneller zu finden. Personalvermittler müssen nicht länger Experten für die Boolesche Suche sein. Moderne Technologie hilft ihnen, das zu finden, was Sie meinen – nicht nur, was Sie eingeben. Diese KI-unterstützten Technologien haben der Otto Group zu einem effizienteren und intelligenteren Recruiting-Prozess verholfen – vom Anfang bis zum Ende.

Potenzielle Kandidaten suchen und matchen – noch bevor die Stellenanzeige veröffentlicht ist

Die Otto Group hat das System nun so aufgesetzt, dass Recruiter potenzielle Kandidaten suchen und matchen können, bevor sie neue Stellenanzeigen schalten. Es ist nicht länger notwendig, eine Stellenanzeigen zu veröffentlichen, denn das perfekte Talent befindet sich möglicherweise bereits in Ihrer Datenbank. Andere Szenarien, in denen dieses sogenannte Pre-Matching denkbar ist, sind die „Search with“ Bereiche auf der Jobseite: Kandidaten haben so die Möglichkeit, den eigenen Lebenslauf direkt auf der Webseite hochzuladen und erhalten Antworten auf die Frage: „Wo könnte ich bei der Otto Group arbeiten? ”

„Wir freuen uns alle sehr über die moderne Technologie von Textkernel und sehen in unserem Recruitingprozess großes Potenzial dafür. Und wir sind nicht die Einzigen: Wir haben unsere Erfahrungen an unsere Tochtergesellschaften weitergegeben und die sind alle sehr interessiert. Das wird uns wirklich weiterbringen.”
– Sven Herrmann, Produktmanager, Otto Group

Erfahren Sie mehr und laden Sie hier die vollständige Fallstudie der Otto Group herunter