Rheinmetall – Qualitätsverbesserung von Bewerbungen und eine geringere interne Arbeitsbelastung
Customer Story

Rheinmetall - Qualitätsverbesserung von Bewerbungen und eine geringere interne Arbeitsbelastung

So ziehen Sie die guten Kandidaten an und reduzieren gleichzeitig die Arbeitsbelastung Ihres Recruitings

Personalabteilungen stehen unter ständigem Druck, große Mengen an Bewerbungen zu bearbeiten, die über viele verschiedene Kommunikationskanäle und Plattformen eingehen.

Die Menge an Bewerbungen nimmt aktuell zu, die Zahl der Recruiter bleibt seit langem konstant oder ist rückläufig. Durch unsere KI-basierten Lösungen können die Personalabteilungen unserer Kunden Tausende von Dokumenten in wenigen Sekunden auswerten – so auch die Rheinmetall AG.

Rheinmetall AG

Über Rheinmetall

Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf erwirtschaftete 2019 mit 25.767 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6.255 Milliarden EUR. Das international agierende Unternehmen steht mit seinen operativen Unternehmensbereichen Rheinmetall Automotive und Rheinmetall Defence für umweltschonende Mobilität und bedrohungsgerechte Sicherheitstechnik.

Mit Hilfe von Textkernels Karriereseiten-Matching konnte Rheinmetall unter anderem:

Workload im Recruiting reduzieren durch weniger Initiativbewerbungen

Top-Bewerber effizient auf die richtigen Stellenanzeigen führen

Für effiziente Bewerber-Kommunikation auf Social Media Kanälen sorgen

Die Voraussetzungen für mehr Interne Mobilität schaffen

Die Herausforderung

Ein hervorragender Ruf als Arbeitgeber führte zu vielen Bewerbungen und zu zahlreichen Initiativbewerbungen. Viele dieser Initiativbewerbungen haben geringe Aussicht auf Erfolg,
belasten die Arbeit des Recruiting-Teams jedoch stark. Hinzu kamen Kontaktanfragen über soziale Netzwerke wie Xing oder LinkedIn, in denen Interessenten ihren Lebenslauf mit Recruitern oder HR-Führungskräften teilten und nach passenden Stellen fragten. Bei ständig etwa 500 ausgeschriebenen Stellen auf der Karriereseite ist das keine leichte Aufgabe. Und ein Balanceakt für ein Unternehmen wie Rheinmetall, das in sozialen Medien eigentlich zugänglich sein will und gerne mit Interessenten in Kontakt tritt.

 

Der Ansatz

Besucher der Rheinmetall-Karriereseite sollten offene Stellen direkt finden, damit sie keine Initiativbewerbungen mehr einreichen müssen. Sie sollten keine passenden Position mehr übersehen und auch auf Stellen hingewiesen werden, die sie selbst nicht in Betracht gezogen hätten. Voraussetzung dafür ist ein intelligentes Matching direkt auf der Karriereseite.

Textkernels Matching auf der Karriereseite von Rheinmetall
Seitenbesucher können jetzt ihren Lebenslauf hochladen noch bevor sie eine Jobsuche starten. Textkernels Lebenslauf-Parsing “Extract!” liest die Daten aus, anschließend gleicht Textkernels “Match!” diese automatisch mit allen verfügbaren freien Stellen ab. Gibt es Übereinstimmungen, zeigt Rheinmetall den Kandidaten bis zu 7 freie Stellen an. Im nächsten Schritt können diese sich unkompliziert bewerben.

 

Zitat

"Wir bieten Bewerbern auf unserer Karriereseite jetzt einen schnellen und einfachen Weg zu genau den Stellenanzeigen, die für sie relevant sind. Für unsere Recruiting-Teams bedeutet das mehr qualitativ gute Bewerbungen und weniger Zeitaufwand. Und wir können sicher sein, dass Website-Besucher keine passenden Stellen mehr übersehen." - Marie Rosenberg, Team Lead Talent Acquisition

Die Vorteile

Mit Hilfe von Textkernels Karriereseiten-Matching konnte Rheinmetall unter anderem den Workload im Recruiting reduzieren, Top-Bewerber durch weniger Initiativbewerbungen effizient auf die richtigen Stellenanzeigen führen und für effiziente Bewerber-Kommunikation auf Social Media Kanälen sorgen:

  1. Qualität steigern

    Die Qualität der Bewerbungen erhöht sich durch das vorgeschobene Matching auf der Karriereseite, denn Interessenten sehen automatisch die Stellen, die am besten zu ihnen passen. Gleichzeitig verpassen sie keine freie Stelle mehr, weil sie etwa die falschen Suchbegriffe nutzen.

  2. Workload reduzieren

    Das Unternehmen konnte für bestimmte Jobprofile die Initiativbewerbungen abschaffen und reduziert die Auslastung seiner Recruiting-Teams damit deutlich. Für die immer stark umworbenen IT- und Ingenieur-Positionen gibt es weiterhin die Möglichkeit, sich in einem Talent-Pool anzumelden, der vor allem im Active Sourcing berücksichtigt wird.

  3. Social Media Interaktion

    Die Beantwortung von Anfragen auf Xing oder LinkedIn wird deutlich vereinfacht, wobei Rheinmetall mit potentiellen Bewerbern weiterhin in Dialog treten kann. Das Unternehmen verweist sie jetzt einfach auf die Matching-Option der Karriereseite. Auch Kandidaten können so sicher sein, keine interessante Stelle zu verpassen.

  4. Interne Mobilität ermöglichen

    Auch Rheinmetall-Mitarbeiter können das Matching nutzen, um nach interessanten neuen Möglichkeiten im Unternehmen zu suchen. Auch die internen Karriereberater im Unternehmen setzen das Tool ein, um im persönlichen Gespräch mit Mitarbeitern keine Option zu übersehen.

  5. Herausragende Candidate Experience

    Bewerber finden bei Rheinmetall schnell und unkompliziert geeignete Stellen. Was beim Kandidaten hängen bleibt, ist die Erinnerung an einen sehr effektiven Prozess und ein positives Bild des Unternehmens.

Textkernel BV

Über Textkernel

Textkernel arbeitet mit über 1.000 Unternehmen, Personaldienstleistern und Software-Anbietern weltweit zusammen. Ihnen stellen wir Lösungen auf Basis marktführender KI-Technologie zur Verfügung - u.a. mehrsprachiges Parsing, semantisches Searching & Matching sowie tagesaktuelle Arbeitsmarktdaten.

Sales kontaktieren