

Success Story
Textkernels Skill-Erfassung glänzt in großem Kunden-Projekt
So können wir Sie unterstützen!
Skills API
Textkernels Skills API liefert hervorragende Ergebnisse in einem umfangreichen Kunden-Test
Lesen Sie, wie ein ein internationaler Healthcare-Konzern seine Mitarbeiter-Skills präzise identifizierte.
Unternehmen brauchen jederzeit einen präzisen und aktuellen Überblick über ihre verfügbaren Skills. Nur wer alle Mitarbeiter-Skills kennt, kann Projekt-Teams kurzfristig besetzen, Akquisitionen präzise evaluieren oder die eigene Interne Mobilität verbessern.
Die Informationen liegen meist bereits vor. Die unterschiedlichen Dokumente manuell zu erfassen ist jedoch nicht realisierbar. KI-Technologie verwandelt diese Herausforderung in einen Wettbewerbsvorteil. Textkernel durfte für ein globales Life-Science-Unternehmen seine Technologie unter Beweis stellen.

Der Kunde
Ein globales, vielfältig aktives Wissenschafts- und Technologieunternehmen mit Geschäftsbereichen in Healthcare, Life Sciences und Performance Materials suchte einen Anbieter, um einen Teil seiner Mitarbeiterprofile mit Skill-Informationen anzureichern. Mitarbeiter weltweit: Über 50.000 Jahresumsatz: 16 Milliarden EUR
Hintergrund
Unternehmen A war auf der Suche nach KI-Technologien für eine genaue, schnelle und systematische Erfassung der Skills seiner Mitarbeiter. Ziel war eine Technologie, die aussagekräftige Mitarbeiter-Profile automatisch erstellt – ohne individuelle Eingaben und ohne ständige Wartung.
Ohne eine Erfassung der firmeninternen Skills konnte das Unternehmen Experten nicht schnell genug identifizieren, um strategische Initiativen und Projekte zu besetzen. Bei der Einführung neuer Projekte blieb der große Fundus an internem Wissen ungenutzt.
Bisher wurden Skills von besonders qualifizierten Mitarbeitern von Hand gesammelt und inventarisiert. Die Herausforderung für die Personalabteilung bestand darin, jene Personen zu erkennen, die von Vorgesetzten nicht ohnehin als Führungskräfte oder High Potentials identifiziert worden waren.
Für viele internationale Kunden sind präzise Kenntnis und Lokalisierbarkeit von verfügbaren Skills eine Voraussetzung für effizientes Wachstum:
1) Neue Geschäftsideen und Wachstumschancen schnell umsetzen.
Um Ideen und Erkenntnisse in neue Geschäftsbereicheoder Produkte zu verwandeln, ist der Austausch mit Fachexperten erforderlich. Unternehmen A war nicht in der Lage, die vorhandene interne Expertise schnellzu identifizieren und mit neuen strategischen Geschäftsinitiativen zu verbinden. In der Folge war es oft einfacher, , für die Leitung neuen Geschäftsvorhaben externe Experten zu finden.
2) Unternehmerische Partnerschaften durchleuchten und richtig bewerten.
Ein Manager, der für die Partnerschaften des Unternehmens verantwortlich war, beklagte sich darüber, dass er den größten Teil seiner Zeit damit verbringe, interne Fachexperten ausfindig zu machen, um das Potenzial neuer Geschäftsideen zu beurteilen.
3) Personalbezogene Due-Diligence-Prüfungen vor Fusionen und Übernahmen.
Zu verstehen, welche Fachkenntnisse und geistigen Vermögenswerte durch eine Fusion und/oder Übernahme erworben wurden, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die jedoch entscheidend für die richtige Einschätzung des Potenzials eines Unternehmens ist.
Diese Herausforderungen kommen zu den typischen Problemen hinzu, die für HR-Abteilungen entstehen, wenn sie die intern verfügbaren Skills nicht überblicken:
1) Freie Stellen schnell mit existierenden Mitarbeitern füllen.
2) Führungspotenzial identifizieren und langfristig planen
3) Die Verfügbarkeit von Skills am Markt verstehen und einbeziehen
Das hat Auswirkungen auf wichtige HR-Kennzahlen aus, wie z. B. die Kosten pro Einstellung, die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation sowie -fluktuation.
Die automatisierte Skill-Erfassung
In diesem Projekt wollte Unternehmen A eine neue Technologie einsetzen, um Informationen aus vielen verschiedenen Dokumenten automatisiert in die digitalen Mitarbeiterakten zu übertragen. Unterschiedliche Technologie-Ansätze sollten Daten eines Teils der Mitarbeiter analysieren, um herauszufinden:
1) wie viele Ergebnisse ausgelesen werden können
2) wie genau diese Ergebnisse sind
3) welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können.
Ziel war es, eine Technologie zu finden, die ein Inventar aller verfügbaren Skills des Unternehmens erstellt auf Basis vieler verschiedener Dokumentenquellen, wie z.B. Leistungsbeurteilungen, Feedback von Vorgesetzten, Trainingszertifikate etc. Den teilnehmenden Mitarbeitern sollte das Ergebnis präsentiert werden und sie sollten die Möglichkeit haben, vorgeschlagene eigene Fähigkeiten zu bestätigen bzw. abzulehnen.
Die Auswertung
Die Ergebnisse zeigten, dass die Skills API von Textkernel hervorragende Ergebnisse bei der Erfassung von Skills aus den unterschiedlichen Mitarbeiterdokumenten lieferte. Die Technologie von Textkernel übertraf andere Angebote in den folgenden Bereichen:
1) Umfang und Verständlichkeit des erstellten Profils
2) Vorschlag relevanter Skills, die der Kandidat selbst nicht angegeben hatte, jedoch bestätigte
3) Erstellung eines ganzheitlichen Mitarbeiterprofils inklusive individueller Skills, denen die Mitarbeiter voll zustimmen

KI-Pioniere aus Amsterdam
Über Textkernel
Textkernel arbeitet mit über 1.000 Unternehmen, Personaldienstleistern und Software-Anbietern weltweit zusammen. Ihnen stellen wir Lösungen auf Basis marktführender KI-Technologie zur Verfügung - u.a. mehrsprachiges Parsing, semantisches Searching & Matching sowie tagesaktuelle Arbeitsmarktdaten.
Kontaktieren Sie uns!