So meistert ENGIE Benelux das Recruiting im umkämpften Markt für technische Fachkräfte
Customer Story

So meistert ENGIE Benelux das Recruiting im umkämpften Markt für technische Fachkräfte

Sales kontaktieren
Search!

KI-Technologie für ein effizientes Recruiting

Lesen Sie mehr darüber, wie unser Kunde ENGIE von unserer KI-Technologie profitiert oder laden Sie hier den Customer Case herunter.

ENGIE Benelux

Über ENGIE

ENGIE (60,6 Milliarden Euro Jahresumsatz) steht für kohlenstoffarme Energie und Dienstleistungen. Als Antwort auf den Klimawandel hat ENGIE die strategische Entscheidung getroffen, weltweiter Vorreiter in der Entwicklung kohlenstofffreier Technologien zu werden. Diese Ziele erhöhen den Bedarf von ENGIE an hoch qualifiziertem Personal noch weiter.

Die Herausforderung

Nachdem in der Vergangenheit jedes Jahr mehr als 700 neue Mitarbeiter erfolgreich eingestellt wurden, stellte ENGIE Benelux vor kurzem einen Rückgang der eingehenden Lebensläufe und eine von 9% auf 6,5% gesunkene Einstellungsrate fest. Obwohl das Unternehmen unterschiedliche Tools und Kanäle nutzte, einschließlich Nischen-Stellenbörsen, LinkedIn, Headhunter und Personal-Agenturen, Campus-Kampagnen, Werbung in Fachmedien und SMS-Kampagnen. Nach einer genauen Analyse der Arbeitsmarktsituation und Untersuchungen zur Verfügbarkeit von Kandidaten und Website-Traffic, erkannte ENGIE Benelux, dass es seine Recruiting-Strategie ändern musste, um die mehr als 1.300 offenen Stellen zu besetzen.

ENGIE Benelux wandte sich an Textkernel, um zwei Herausforderungen zu meistern:

  1. Sicherstellen, dass geeignete Kandidaten motiviert und auf eine der vielen offenen Stellen aufmerksam werden.
  2. Alle Recruiter mit der richtigen Technologie ausstatten, um mehr Kandidaten in den eigenen Datenbanken zu finden.

 

Wie Textkernel einen Talent-Shift ermöglichte

Textkernels KI-basierte Recruiting-Technologie bewirkt, dass die Candidate Experience sich verbessert und Recruiter mehr geeignete Kandidaten in den eigenen Datenbanken ihrer Oracle-Taleo-Umgebung finden.

Der Ansatz

Mehr Kandidaten motivieren

In der Vergangenheit endete die Candidate Journey oft, wenn ein Kandidat nicht für ein Vorstellungsgespräch ausgewählt wurde oder ihm keine Stelle angeboten wurde. Jetzt befinden sich die Kandidaten in einem dauerhaften Dialog mit ENGIE, der nicht in einer Sackgasse endet, wenn eine mögliche Rolle an einen anderen Kandidaten geht. Stattdessen kann ENGIE nun andere passende Positionen anbieten und so interessierte und geeignete Kandidaten in der Talent-Pipeline halten und sicherstellen, dass sein Kandidatenpool groß bleibt.

Das Ergebnis

Durch die Integration der semantischen Suchtechnologie von Textkernel in seine bestehende Oracle-Taleo-Umgebung konnte ENGIE die internen Beschaffungs- und Recruiting-Möglichkeiten deutlich verbessern. Das ist gerade in einem hart umkämpften Fachkräftemarkt von entscheidender Bedeutung.

“Die entscheidende Kraft liegt in der Textkernel-Taxonomie” – Frédéric Verkaeren

Durch eine enge Zusammenarbeit hat Textkernel eine angereicherte Taxonomie erstellt, die genau auf die Bedürfnisse von ENGIE zugeschnitten ist. Dies führt zu genaueren Suchergebnissen mit einer semantischen Suche, die ENGIE‘s firmeninternen Suchwörter einschließt.

Nach ersten Evaluierungen führt die semantische Suchtechnologie von Textkernel in Oracle Taleo dazu, dass fünfmal mehr Skills in Lebensläufen von Kandidaten gefunden werden. Recruiter können jetzt ihre eigenen Datenbanken durchsuchen, bevor sie überhaupt eine Stellenanzeige aufgeben.

Kundenzitat

“Textkernels Technologie ermöglicht es uns, neue Lösungen zu finden und unser Recruiting zukunftssicher zu machen. So finden wir die richtigen Kandidaten in kürzerer Zeit und sind der Konkurrenz zwei Schritte voraus. Wir haben gerade erst angefangen und schon erste Erfolge erzielt.”” - Frédéric Verkaeren, HRIS Solutions Manager bei ENGIE Belgium

Das HR-Team profitiert auf verschiedenen Wegen:

  1. Kosten für die Veröffentlichung von Stellenangeboten einsparen

  2. Mehr Kandidaten finden, die bereits im Talentpool vorhanden sind, um die Time-to-Hire zu reduzieren

  3. Schnellere und verbesserte Zusammenarbeit mit den Hiring Managern

Textkernel BV

Über Textkernel

Textkernel arbeitet mit über 1.000 Unternehmen, Personaldienstleistern und HR-Software-Anbietern weltweit zusammen. Zu unseren Kunden gehören Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Allen stellen wir Lösungen auf Basis der neuesten KI-Technologie zur Verfügung.

Sales kontaktieren