
Unsere APIs zur Datenanreicherung
Kontakt aufnehmenFür ein effizientes Talentmanagement und Recruiting ist eine Datenbank mit angereicherten Talentdaten notwendig.
Daten zu Personen und Stellen sind unübersichtlich: Skills und Stellenbezeichnungen können unterschiedlich formuliert sein, und Informationen können in verschiedenen Quellen und/oder Formaten gespeichert sein. Die APIs zur Datenanreicherung von Textkernel helfen Ihnen dabei, Ihre Daten zu Stellen und Skills zu standardisieren und anzureichern. So können Recruiter:innen, Personalberater:innen oder HR-Verantwortliche Daten einfacher durchsuchen, abgleichen. Unsere APIs können mit anderen Tools von Textkernel kombiniert werden, um noch tiefere Analysen und bessere Einblicke zu erhalten.
Taxonomien von Textkernel als Basis für aussagekräftige Daten
Die Taxonomien von Textkernel beinhalten eine große Zahl an Berufen und Skills, die in Stellenausschreibungen und Lebensläufen gefunden werden. Über 4.000 Berufe und Berufsbezeichnungen sowie über 11.000 Skills werden hierarchisch geordnet. Jeder Stellenbezeichnung und jedem Skill werden außerdem passende Synonyme, Abkürzungen oder alternative Bezeichungen zugeordnet.
Alle Taxonomien sind so angelegt, dass sie folgende Kriterien erfüllen:
-
Berufe und Berufsbezeichnungen sind in zehn verschiedenen Sprachen verfügbar, Skills in sechs Sprachen.
-
In die Taxonomien fließen Jobbezeichnungen und Skills vom gesamten Arbeitsmarkt ein.
-
Alle Taxonomien werden kontinuierlich auf der Basis von Marktdaten überarbeitet und verbessert.
-
axonomien für Berufe und Skills werden miteinander verknüpft. Die Verlinkungen untereinander sind gewichtet. So wird deutlich, wie relevant der jeweilige Skill für den Beruf ist.




APIs zur Datenanreicherung: Für ein besseres Verständnis von Berufen und Skills
Unsere Taxonomien für Berufe und Skills bilden den Kern unserer APIs zur Datenanreicherung. Diese APIs können für folgende Zwecke genutzt werden.
Verbindungen zwischen Berufen und Skills
Die Ontologie-API [Link zur Ontologie-API-Seite] ermöglicht die Ableitung relevanter Fähigkeiten aus einem Beruf oder passender Berufe aus einer Reihe von Fähigkeiten. Sie kann auch eine mögliche "Qualifikationslücke" zwischen einem beliebigen Berufspaar aufzeigen.
APIs zur Datenanreicherung: Für ein besseres Verständnis von Berufen und Skills
Unsere Taxonomien für Berufe und Skills bilden den Kern unserer APIs zur Datenanreicherung. Diese APIs können für folgende Zwecke genutzt werden:
Auf der linken Seite sehen Sie, wie ein Matching funktioniert, wenn es lediglich auf Wortübereinstimmung basiert. Weil hier die Wörter nicht übereinstimmen, würden Sie einen passenden Bewerber vermutlich übersehen. Wird jedoch ein Taxonomie-basiertes Matching durchgeführt, kann das Tool hier eine Ähnlichkeit der Stellenbeschreibungen feststellen, obwohl andere Worte verwendet werden. Datenanreicherung hilft Ihnen somit dabei, das volle Potenzial Ihrer Datenbank zu nutzen.
Stellen mit anderen Stellen zusammenbringen
Neben dem Matching von Kanndidaten und ausgeschriebenen Stellen zu verbinden, zeigt unsere Ontologie-API auch auf, welche Stellen ähnliche Skills erfordern. So können Sie z.B. prüfen, welche Jobmöglichkeiten es für Kanndidaten noch gibt und welche Stellen mit einer entsprechenden Weiterbildung möglich wären.

Analysieren
Analysieren
Zuverlässige Analysen erfordern standardisierte Datensätze. Um das zu veranschaulichen, schauen wir uns ein Szenario mit und ohne Standardisierung von Berufsbezeichnungen an.
In dem Szenario auf der linken Seite zählen im Wesentlichen Wörter, nicht eine einheitliche Jobbezeichnung. Ohne die Berücksichtigung von Synonymen und Variationen im Wortlaut sind die Ergebnisse solcher Analysen nicht verwertbar. Die Berufe-API und die Skills-API helfen dabei: Sie stellen Ihre Daten auf eine Weise dar, die über Worte hinausgeht: in Form von Einheiten (Berufen, Skills), die tatsächlich von Interesse sind.
So können Ihnen die APIs zur Datenanreicherung weiterhelfen:
Extrahieren und Normalisieren von Skills aus beliebigen HR-bezogenen Texten, um Skill-Profile schon vorauszufüllen.
Extrahieren von Skills aus Beschreibungen von Schulungen für die Empfehlung von passenden Weiterbildungsmaßnahmen.
Aussagekräftigere Analysen durch Standardisierung von Skills- und Jobdaten mit den umfassenden, sprachübergreifenden Taxonomien von Textkernel.
Importieren von verständlichen Taxonomien für Skills und Berufe in die Tools und Prozesse Ihres Unternehmens.
Erstellen von intelligenten Matching-Lösungen dank der umfangreichen Wissensbasis von Textkernel zu Synonymen und Bezeichnungen für Skills und Berufe.
Anreicherung von Stellenbeschreibungen mit automatisch generierten Vorschlägen für relevante Skills.
Skill-basierte Empfehlungen für mögliche Job-Wechsel generieren.
Hinweise auf mögliche Qualifikationslücken zwischen zwei Berufen oder zwischen einer aktuellen Qualifikation und einem angestrebten Job bzw. einer angestrebten Jobposition.

Entdecken Sie andere Lösungen

Textkernel Parsing
Erhalten Sie mehr Bewerbungen, sparen Sie Zeit bei der manuellen Dateneingabe und bauen Sie sich ganz einfach einen Talentpool auf. Extract!, die CV Parsing-Software von Textkernel, wandelt jede Bewerbung automatisch in ein vollständiges Kandidatenprofil um, welches anschließend strukturiert durchsucht werden kann.

Textkernel Match
Sie benötigen eine Shortlist aller Kandidaten oder Mitarbeiter aus Ihrer Datenbank für eine offene Position? Oder möchten Kandidaten über relevante Stellenangebote auf dem Laufenden halten? Match! automatisiert und beschleunigt diese Abläufe. So nutzen Sie Ihre Datenbank oder Ihren Talentpool optimal. Match! macht die Vorarbeit, Sie wählen aus.

Textkernel Search
Schnell und bequem nach relevanten Profilen suchen? Den richtigen Kandidaten in verschiedenen Datenbanken finden? Durch die Kombination bewährter Methoden macht Search! dies möglich. Einfach – durch das benutzerfreundliche User Interface. Effektiv – da die intelligente Technologie für relevante Ergebnisse sorgt. Effizient – indem Sie mehrere Datenbanken gleichzeitig durchsuchen.

Textkernel Jobfeed
Online Stellenangebote durchsuchen, analysieren und in praktisch einsetzbare Daten umwandeln? Das ist mit Jobfeed möglich! Lernen Sie selbst die Vorteile dieser großen Datenbank für Online-Stellenanzeigen kennen. Die fortschrittliche Suchtechnologie und das detaillierte Arbeitsmarktwissen machen Jobfeed zu einer wertvollen Informationsquelle sowie einem guten Analyse- und Akquisetool.