apetito ist ein erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen seit nahezu 60 Jahren mit einer einzigartigen Unternehmenskultur. Bereits nach wenigen Minuten spürt man, dass der Umgang miteinander offen, ehrlich und herzlich ist. Aufgrund des Standortes in Rheine und der speziellen Industrie ist es jedoch nicht immer einfach Kandidaten vom Unternehmen zu überzeugen, weshalb es wichtig ist den Arbeitsmarkt gut zu kennen und die Active Sourcing Aktivitäten strategisch auszuführen.
Seit 2016 setzt apetito nun Jobfeed in Kombination mit Search! ein um den Arbeitsmarkt und Stellenanzeigen zu analysieren und in Textkernel semantischer Suchsoftware interessante Profile zu finden.
Gefragte Profile für den Standort Rheine gewinnen
apetito bietet ein einzigartiges Betriebsklima, jedoch stellt manchmal der Standort in Rheine eine Herausforderung dar. Es werden jedoch Kandidaten mit sehr speziellen Profilen und Kompetenzen gesucht und um diese zu erreichen suchte apetito nach einem Tool um den Arbeitsmarkt zu analysieren und Einsichten in die Konkurrenzsituation zu bekommen.
Mit Jobfeed bessere Jobtitel für Stellenanzeigen finden
Vor allem bei Stellen die schwierig zu besetzen sind, wird nun Jobfeed als Analysetool herangezogen. Unternehmen, die nach ähnlichen Profilen suchen, werden analysiert und somit wird der Text angepasst und bessere Jobtitel gefunden. Zum Beispiel wurde ein ‘Servicecenter Leiter’ gesucht. Kandidaten, die sich beworben haben, passten jedoch nicht auf die Stelle und hatten abweichende Vorstellungen. In Jobfeed wurden ähnliche Stellenanzeigen gefunden, jedoch mit dem Titel ‘Niederlassungsleiter’. Nach einer Anpassung des Jobtitels konnte der passende Kandidat rekrutiert werden.
„Durch Search! und Jobfeed können wir in der Rekrutierung professioneller auftreten und unseren Rekrutierungsaufwand durch die gute Analyse des Bewerbermarktes verringern.“
Gibt es überhaupt Kandidaten am Markt?
Darüberhinaus ist es wichtig zu analysieren, ob es überhaupt ein Angebot an gewissen Profilen am Markt gibt. Mit Textkernels semantischer Suchsoftware bekommt apetito einen Überblick und kann sehen, ob es Profile mit den gestellten Anforderungen gibt und wo diese Kandidaten zur Zeit beschäftigt sind. So weiß das HR Team, ob sie auf dem richtigen Weg sind.
Headhunter auf den Zahn gefühlt
Vor einem Termin mit Personalberatern sieht sich apetito in Search! an, welche Profile am Markt generell verfügbar sind. Dies kann mit wenigen Klicks nach Excel exportiert werden und sorgt für eine erste Übersicht. apetito kann somit Headhuntern auch aktiv Profile vorstellen und diese auf interessante Kandidaten hinweisen.
Strategisches Active Sourcing und Arbeitsmarkteinsichten
Die Kombination von Jobfeed und Textkernels semantischer Suchsoftware sorgt dafür, dass Active Sourcing Strategien von apetito strategisch durchgeführt werden und mit einer grundlegenden Analyse des Marktes begonnen wird. Indem das Unternehmen Mitbewerber am Markt und deren Stellenanzeigen beobachtet, können die eigenen Ausschreibungen verbessert werden und somit passendere Kandidaten gewonnen werden. Search! sorgt dafür, dass apetito schnell und einfach eine erste Liste an passenden Kandidaten von externen Quellen findet und diese für die aktive Ansprache verwenden kann. „Durch Search! und Jobfeed können wir in der Rekrutierung professioneller auftreten und unseren Rekrutierungsaufwand durch die gute Analyse des Bewerbermarktes verringern.“ schließt Janine Diekhaus, Fachbereichsleiterin Personalgewinnung, Ihr Feedback ab.
Möchten Sie mehr zu Jobfeed und Search! erfahren? Kontaktieren Sie uns direkt!