Arbeitsmarkt Deutschland – Im zweiten Quartal 2018 wurden rund 4,37 Millionen Stellenanzeigen online veröffentlicht, wobei diese für Praktika, freiberufliche Tätigkeiten, Nebenjobs oder freiwillige Arbeit sowie Volontariate von dieser Analyse ausgeschlossen wurden. Das sind mehr als 12% der Stellenanzeigen im zweiten Quartal 2017. 2,43 Millionen davon waren Dubletten, womit 1,94 Millionen duplikatfreie Stellenangebote verbleiben, die Jobfeed erkannt und zusammengefasst hat. Daraus geht hervor das jedes Stellenangebot auf durchschnittlich 2,24 verschiedenen Websites und Jobportalen veröffentlicht wird. Von den verbleibenden 1,94 Millionen dublikatfreien Stellenanzeigen stammen beinahe 60% Prozent von direkten Arbeitgebern, wobei die meisten Anzeigen immer noch von Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern kommen (54,8%).
Wirtschaftlicher Wachstum mit einer boomenden IKT, Industrie und Technik Branche – Wie im ersten Quartal diesen Jahres ist der stärkste Zuwachs an Stellenangeboten in Berlin zu erkennen (+1,3% Marktanteil). Die Branche mit der höchsten Nachfrage in Berlin ist die der IKT (20,09% Marktanteil), direkt gefolgt durch den Handel (19,86%), Unternehmensdienstleistung und dann erst Industrie und Technik (14,81%). Die Wachstumsraten der Berliner IKT-Branche sind überdurchschnittlich groß und Spiegeln sich deutlich in dem Berliner Arbeitsmarkt des zweiten Quartals 2018 wieder. Unverändert und trotz eines Verlusts von 1% Marktanteil, wurden die meisten Jobs in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Insgesamt ist in Deutschland die Branche mit den meisten Stellenangeboten die der Industrie und Technik (21,9% Marktanteil). Die starke Industrie und Technik Branche ist in den vergangenen Jahren eine zentrale Säule der robusten wirtschaftlichen Entwicklung geworden aber auch der Wachstum in der IKT Branche spielt eine wichtige Rolle. Beide Branchen haben 0,9% Marktanteil im Vergleich zum zweiten Quartal in 2017 dazu gewonnen.
Dies sind nur vereinzelte Highlights aus unserer Studie zum virtuellen Arbeitsmarkt Q2 2018. Diese Analyse wurde mit Jobfeed, der Big Data Jobplattform von Textkernel, die Millionen von online Stellenangebote von Jobbörsen und Karriereseiten sammelt, durchgeführt.
Highlights aus dem Arbeitsmarkt Q2 2018:
- Unter den Bundesländern verzeichnet Berlin den höchsten Zuwachs an Stellenangeboten.
- Administration und Kundenbetreuung ist die Berufsgruppe mit den meisten online veröffentlichten Stellen.
- Industrie und Technik hält die Spitzenposition unter den Branchen in Deutschland.
- Beinahe 60% der online Stellenangebote sind von direkten Arbeitgebern.
- Über die Hälfte der online Stellenanzeigen stammen von Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern aber im zweiten Quartal diesen Jahres stammen 2,3% mehr Stellenanzeigen von Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern.
Laden Sie sich jetzt den Gesamtbericht zum virtuellen Arbeitsmarkt herunterzuladen und lesen Sie eine detaillierte Analyse der Studienergebnisse zum dritten Quartal des virtuellen Arbeitsmarktes in Deutschland.Landen Sie sich die Infographic als .jpg oder .pdf herunter.
Gesamtbericht zum virtuellen Arbeitsmarkt in Deutschland Q2 2018
Tragen Sie Ihren Namen und E-Mail ein und erhalten Sie den Gesamtbericht zum virtuellen Arbeitsmarkt in Deutschland Q2 2018.
Über Jobfeed
Alle Zahlen stammen aus Jobfeed, der Big Data Jobplattform von Textkernel, die alle online verfügbaren Jobs sammelt, kategorisiert und in eine einfach durchsuchbare Form bringt. Jobfeed bietet Ihnen eine aktuelle und historische Übersicht von allen online verfügbaren Stellenangeboten in Deutschland und Österreich und stellt daher eine wertvolle Informationsquelle sowie ein Tool für Analysen und Neukundengewinnung für Personaldienstleister, Jobbörsen und Arbeitsmarktanalysten dar.
Besuchen Sie www.jobfeed.de für weitere Informationen, einen kostenlosen Testaccount oder Kontaktieren Sie uns direkt.
Jobfeed ist ein Produkt von Textkernel BV, Softwarelieferant von CV und Jobs Parsing sowie semantische Such- und Matchinglösungen.
Presse & Veröffentlichung
Diese Infographic sowie die Inhalte des Reports und Artikels können veröffentlicht werden, sofern eine Referenz zu Jobfeed enthalten ist und mit einem Link auf den Originalartikel “Der virtuelle Arbeitsmarkt im zweiten Quartal 2018” auf der Textkernel Website (www.textkernel.de) verwiesen wird. Wenn sie mehr Informationen zu Jobfeed und den Berechnungen der Zahlen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, presse@jobfeed.de oder besuchen Sie www.jobfeed.de/presse.
Stay up to date
Möchten Sie keine Arbeitsmarktanalyse mehr verpasse, spannende Insights über Textkernel erhalten und auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um intelligente HR Technologie geht? Dann melden Sie sich an, bei unserem monatlichen Newsletter.