Die ersten Referenten für die internationale Konferenz Intelligent Machines and the Future of Recruitment, die am 2. Juni 2016 in Amsterdam stattfinden wird, stehen fest.
Intelligent Machines and the Future of Recruitment ist die von Textkernel organisierte Konferenz, die einerseits das 15-jährige Jubiläum feiern wird und sich andererseits mit den Auswirkungen, von der sich rasant entwickelnder maschineller Intelligenz auf die Zukunft des Arbeitsmarktes, beschäftigt. Unter den Referenten befinden sich Glen Cathey (Kforce), Behshad Behzadi (Google), Federico Pistono (author), Maarten de Rijke (University of Amsterdam), Martin le Vrang (ESCO), Perry Timms (Media Zoo), Ton Sluiter (USG People), Balazs Paroczay (Randstad Sourceright) und Prof. Dr. Armin Trost (Furtwangen University).
„Der Aufstieg von maschinellem Lernen, Suchmaschinen, semantischen Technologien sowie Big Data haben den Arbeitsmarkt verändert.” so Jakub Zavrel, CEO von Textkernel. „Als ich das Unternehmen vor 15 Jahren gegründet habe, steckte künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting in den Kinderschuhen. Heutzutage ist dies ein essenzieller Teil aller neuen Technologien. Unternehmen wie wir machten KI und semantische Suchtechnologien massenkompatibel. Welchen besseren Weg gibt es also um Textkernels 15-jähriges Bestehen mit einer Konferenz zu feiern, die die Diskussion rund um KI und wie dies die Art und Weise wie wir arbeiten verändern wird anzuspornen.”
Die internationale Konferenz Intelligent Machines and the Future of Recruitment wird am 2. Juni in der historischen Wertpapierbörse Beurs van Berlage im Herzen von Amsterdam stattfinden. Tickets können hier erworben werden.
Für mehr Informationen besuchen Sie www.textkernel.com/conference.