Kürzlich hat Ouest-France Mulitmedia eine neue Matching Technologie in deren Jobbörse Ouestfrance-emploi.com integriert.
Patrick Bonnin, CEO von Ouestfrance-emploi.com, erzählt uns über den Launch des neuen Matchingtools und gibt uns Details zum Implementationsprojekt und der technologischen Beratung von Textkernel.
Können Sie uns in ein paar Worten erzählen, was Ouestfrance-emploi macht?
Unsere Jobbörse wurde 2001 gegründet und es war damals ein optionaler Service für Kunden, die ihre Stellenanzeigen in Ouest-France, der französische Tageszeitung mit den meisten Lesern (2,5 Millionen täglich), in Print veröffentlicht haben. Seit damals ist die Website stetig gewachsen und heute hat Ouestfrance-emploi.com monatlich 1 Millionen Besucher und veröffentlicht mehr als 10.000 Stellenanzeigen.
Ouestfrance-emploi ist die Jobbörse für Recruiter und Jobsuchende in Westfrankreich, die von jeglichen Endgerät aus, jederzeit besucht werden kann. Es ist eine effiziente und einfache Plattform, die sich auf Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern verlässt.
Warum haben Sie sich dafür entschieden, Textkernels Match! Technologie zu implementieren?
Wir wollten gerne ein neues kostenloses Matchingtool für unsere Kunden des Stellenanzeigenpakets einführen. Wir haben eine technische Kurzanweisung an verschiedene Unternehmen verschickt. Textkernels Antwort war zugleich umfangreich und genau auf unsere Anfrage zugeschnitten. Darüber hinaus sahen wir sofort, dass wir es mit einem professionellen Team zu tun haben, die über ein breites Wissen vom Markt und den Anforderungen verfügen. Tiefgreifendere Kommunikation mit Yves Loiseau (Business Development Manager France bei Textkernel) hat uns weiter bestätigt, dass Textkernel Interesse an einem solchen Projekt hat und weitere technische Meetings bei uns haben uns schließlich überzeugt.
Können Sie beschreiben wie die Matchingfunktion für Ihre Kunden funktioniert?
Wenn ein Recruiter einen Job veröffentlicht, analysiert das System die wichtigsten Informationen im Text, wie z.B. Jobtitel, Standort, professionelle Erfahrung, Ausbildungsniveau und Kompetenzen. Diese Felder werden automatisch mit unserer Kandidatendatenbank verglichen. Unsere Kunden bekommen anschließend ein E-Mail mit den relevanten Kandidatenprofilen. Dies gibt Recruitern die Möglichkeit potenzielle Kandidaten zu analysieren bevor die eigentlichen Bewerbungen eingehen.
Wie verlief das Projekt und wann ging das Produkt live?
Wir wollten eine Lösung anbieten, die ab Go-Live-Datum perfekt funktioniert, deshalb arbeiteten wir eng und sehr konstruktiv mit Textkernels technischen Team zusammen. Meetings und Konferenzen zwischen beiden Teams haben uns erlaubt das Matchingprodukt zu verfeinern und an unsere Anforderungen anzupassen.
Matching basiert auf sehr konkreten Elementen, die eigentlich im Recruiting-Kontext unterschiedlich interpretiert werden könnten. Aus diesem Grund sind Matchingkonfigurationen niemals in Stein gemeißelt und müssen mit dem Kunden gemeinsam angepasst werden. Die Matchingfunktion wurde im März 2015 veröffentlicht und ist nun kostenlos in den Recruiter-Paketen dabei.
Gab es schon Feedback seit dem offiziellen Launch?
Bevor wir das Produkt offiziell veröffentlichten, haben wir es 10 Unternehmen zum Testen übergeben. Das positive Feedback hat uns überzeugt, das Produkt allen Kunden zur Verfügung zu stellen. In drei Monaten werden wir unsere Kunden befragen und die Qualität und Quantität der passenden Kandidaten evaluieren.
Ouestfrance-emploi benutzt Textkernels semantische Matchingtechnologie. Für mehr Informationen oder eine Demo, nehmen Sie Kontakt zu Textkernel auf.