Wir haben Extract!, unsere leistungsstarke mehrsprachige Parsing Technologie für Lebensläufe und Stellenangebote um neue Funktionen und Features erweitert. Das jüngste Release beinhaltet:
- CV- und Stellenangebotsparsing in japanischer Sprache
- Ein verbessertes Stellenangebotsparsing auf Französisch und ein verbessertes CV-Parsing auf Schwedisch
- Erhöhte Parsing-Geschwindigkeit in allen verfügbaren Sprachen
- Neue Kompatibilität mit dem JSON-Format
Alles Wissenswerte im Überblick:
Neue Sprache: Parsing für japanische Lebensläufe und Vakanzen
Extract! unterstützt ab sofort das Parsing japanischer Stellenangebote und CV’s, die nach dem „rirekisho“-Prinzip verfasst wurden. Die Lebensläufe geben einen knappen Überblick über den Werdegang eines Bewerbers und gehören in Japan zu den gängigsten Formaten.
Größere Genauigkeit – Deep Learning-Algorithmus in das Parsing französischer Vakanzen integriert
Im Jahr 2017 gelang Textkernel der große Durchbruch: Das Release des ersten CV-Parsers auf Basis von Deep Learning Algorithmen. Der positive Effekt: Eine signifikante Steigerung der Auslesegenauigkeit aufgrund der Reduktion der Fehlerquote um bis zu 60 Prozent.
Inzwischen können Lebensläufe in zehn Sprachen und Stellenanzeigen in fünf Sprachen auf Basis dieser innovativen Technologie analysiert werden. Neu hinzugekommen auf der Liste: Eine Analyse-Funktion auf Basis von Deep Learning für Vakanzen in französischer Sprache. Der höheren Genauigkeit um 25 Prozent sorgt für einen größere Exaktheit beim Einsatz unserer semantischen Matchingtechnologie, Jobfeed Kanada und Jobfeed Frankreich.
Größere Genauigkeit – Deep Learning in das CV-Parsing in Schwedisch integriert
Auch schwedische Lebensläufe können ab sofort mittels Deep Learning extrahiert werden. Das Upgrade verbessert die Auslesegenauigkeit zwischen 30 und 35 Prozent. Kunden, die die CV-Parsing-Funktion bereits für schwedische Lebensläufe nutzen, wird die Erweiterung automatisch zur Verfügung gestellt.
Geschwindigkeitssteigerung – geringere Bearbeitungszeit um bis zu 20 Prozent und zusätzliche Innovationen
Neben der Erweiterung unserer Parsing-Technologie für Lebensläufe und Stellenangebote in japanischer Sprache und der Ergänzung unseres Angebots um eine Deep-Learning-Funktion auf Französisch und Schwedisch haben wir an zahlreichen weiteren Stellschrauben gedreht.
Zum Beispiel haben wir auch die Auslesegeschwindigkeit für alle Sprachen verbessert. Das Ergebnis: Eine durchschnittliche Zeitersparnis um 10 bis 20 Prozent für das Auslesen eines klassischen Lebenslaufs. Außerdem für alle Sprachen verbessert: Eine genauere Unterscheidung von Organisationsnamen und Standorten.
Sprachspezifische Innovationen:
- Für die Analyse deutschsprachiger Lebensläufe: Europass-konformes Auslesen aufgelisteter Erfahrungen
- Für die Analyse spanischer Lebensläufe: Verbesserte Erkennung verschiedener spanischer Bildungsniveaus
Neue Funktion – JSON-Templates ab sofort verfügbar
Last but not least können ab sofort auch Lebensläufe und Stellenangebote im JSON-Format bearbeitet werden. Auf diese Weise können Sie und Ihr Team ausgelesene Daten einfacher in Ihre Systeme integrieren. Weiterhin unterstützt wird das XML-Format.
Sollten Sie Fragen bezüglich des neuen Extract! Releases haben, oder würden eine Demo anfordern, können Sie uns direkt kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.