Mittwoch und Donnerstag sind die beliebtesten Tage um neue Stellenangebote zu publizieren. Dies geht aus Analyse von Jobfeed, dem Arbeitsmarktanalysetool von Textkernel, hervor. In Deutschland wurden allein zwischen dem 1. Juli und dem 15. Dezember 2013 3,6 Millionen neue Stellenangebote veröffentlicht.
Sonntag ist unbeliebteste Tag um neue Stellenangebote zu publizieren
Nach Mittwoch und Donnerstag sind auch Freitag und Dienstag beliebte Tage um neue Stellenangebote zu veröffentlichen. Dies ist in der untenstehende Grafik ersichtlich, die den Prozentteil der neuinserierten Stellenangebote pro Tag zeigt. Der prozentuelle Unterschied an neuinserierten Stellenangeboten zwischen Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist jedoch minimal. Dies trifft jedoch nicht auf das Wochenende und Montag zu. Am Sonntag werden nur 6% aller Stellengebote inseriert, am Montag immerhin 15%.

Direkte Arbeitgeber publizieren ihre Stellenangebote zumeist dienstags, Vermittler jedoch eher am Donnerstag oder Freitag
Jobfeed unterscheidet zwischen Stellenangeboten von direkten Arbeitgeber und denen, die von Vermittlern inseriert werden. Innerhalb dieser beiden Gruppen wird auch die unterschiedliche Anzahl pro Wochentag sichtbar. Direkte Arbeitgeber stellen ihre Stellenangebote zumeist dienstags online. Beinahe 19% aller Stellenangebote werden an diesem Tag veröffentlicht, das sind 2% mehr als bei den Vermittlern. Vermittler haben weniger deutliche Unterschiede in ihrer Präferenz für einen Tag. Sie publizieren zumeist am Donnerstag oder am Freitag (beinahe 18%), aber auch Dienstag und Mittwoch sind beliebt.

Mittwoch und das Wochenende sind beliebt in Deutschland und in Frankreich
Jobfeed sammelt und analysiert auch Stellenangebot aus den Niederlanden und aus Frankreich und kann dadurch einen Ländervergleich durchführen. Aus diesen Analysen geht hervor, dass die meisten neuen Stellengebote in den Niederlanden am Donnerstag und in Frankreich am Mittwoch veröffentlicht werden. Wenn man die Länder miteinander vergleicht, fällt auf, dass es in Deutschland weniger Unterschiede zwischen den Wochentagen gibt als in den Niederlanden und in Frankreich. Die Niederlande sind sehr aktiv innerhalb der Woche, aber weniger am Wochenenden verglichen mit Frankreich und Deutschland. In Frankreich werden viele neue Stellenangebote am Samstag veröffentlicht, aber eher weniger am Montag.

*Methode der Quelle
Die Zahlen stammen von Jobfeed, dem Arbeitsmarktanalysetool von Textkernel, welches alle online publizierten Stellenangebote sammelt, kategorisiert und durchsuchbar macht. Für diese Analyse wurden 3,6 Millionen deutsche Jobangebote auf Grundlage ihres „Spiderdatums“analysiert. Dies ist der Tag, an dem der Jobfeed-Spider die offenen Stellen abgerufen hat (es kann mit dem sichtbaren Jobfeed Datum variieren, da dies das Datum ist, an dem die offenen Stellen verarbeitet werden). Um sicherzustellen, dass das „Spiderdatum“ auch das Datum ist an dem das Stellenangebot veröffentlicht wurde, wurden nur die Job-Platzierungen (inklusive Duplikate), in der Zeit vom 01-07-2013 bis zum 15-12-2013 von Seiten die Jobfeed täglich spidert, aufgenommen. Dies entspricht 98% der Gesamtanzahl an offenen Stellen, die in Deutschland in diesem Zeitraum mit Jobfeed gefunden wurden.
Möchten Sie mehr über Jobfeed erfahren?