Interview mit Jérémie Roboh – MRJ | Job Explorer

Interview mit Jérémie Roboh, Managing Partner bei MRJ

Können Sie uns etwas über Ihr Unternehmen erzählen?
Jobexplorer-logo
MRJ Web ist sowohl auf die Entwicklung und Integration von Open-Source Web-Lösungen als auch auf Softwareentwicklung spezialisiert. Unsere Strategie richtet sich an zwei komplementäre Bereiche: Einerseits das Design, die Implementation und die Suchmaschinenoptimierung von Websites der Recruiting Agenturen und andererseits die Entwicklung der zugehörigen Anwendungen. In diesem Rahmen haben wir die gesamte web-basierte Software – Job Explorer – entwickelt.

Welche Rolle spielt Technologie in Ihrer Strategie? 
Der Kern unseres Geschäftes ist Technologie. Job Explorer kombiniert vollständige ATS- und CRM-Funktionalitäten wodurch eine gleichzeitige Bearbeitung von potentiellen Neukunden, Kandidatenprofilen und damit verbundene Aktivitäten, wie Terminvereinbarungen und das Versenden von E-Mails, möglich ist.

Wie hilft Textkernels Technologie Ihrem Unternehmen? 
Die Technologie von Textkernel bietet exakt, was wir von einem Partner erwarten. Wir haben uns dazu entschlossen Extract!, Search! und Jobfeed in Job Explorer zu integrieren, um unseren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert zu liefern. Nach einer Testphase mit mehreren Parsinganbietern war es klar, dass Textkernels Lebenslauf-Parsing-Software Extract! aufgrund der gut durchdachten Webfunktionalitäten die beste Lösung ist. Die Möglichkeit einen Lebenslauf zu verarbeiten, der automatisch ein Profil in HTML-Format erstellt, ist ein großer Vorteil für ein vollständig web-basiertes Softwaresystem. Um die Qualität unseres Services zu erhöhen, haben wir uns entschieden, der semantischen Suchsoftware Search! zu integrieren. Als letzten Schritt haben wir Textkernels Produkt Jobfeed gut an die Bedürfnisse unserer Kunden im Outplacementbereich angepasst. Jobfeed agiert als eine „Brücke“ zwischen den CRM- und ATS-Komponenten von Job Explorer und sorgt dafür, dass die Berater Unternehmen mit aktiven Bedarf direkt identifizieren können.

Lesen Sie das vollständige Interview