Jobfeed erstellte im ersten Halbjahr 2013 Analysen von sowohl dem deutschen, französischen als auch dem niederländischen Arbeitsmarkt. Der Vergleich dieser Zahlen liefert interessante Einblicke.
Berufskategorien
Die Grafik zeigt einen Marktanteilsvergleich der zehn größten Berufskategorien in den drei Ländern.

Die meisten Online-Stellenanzeigen befinden sich in der Berufskategorie IT: in den Niederlanden (14%) und Deutschland (11%). Auffallend: in Frankreich macht diese Berufsgruppe nur 6% aller Online-Stellen aus und ist damit die siebtgrößte Berufsgruppe. In Frankreich liegen Verkauf und Handel mit 13% an der Spitze.
Noch eine auffallende Kategorie ist die Gastronomie. In Frankreich gibt es ungefähr genausoviel Online-Stellen in der Gastronomie wie im IT-Sektor. Der Anteil der Gastronomiestellen (5,7%) ist dabei fast 2,5-mal so groß wie der Anteil der Gastronomiestellen in den Niederlanden (2,3%).
Anzahl der Stellenvermittlungen
Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenanzeigen immer öfter auf mehr als nur einer Webseite. Die Niederlande führen hierbei. Eine Stellenanzeige ist dort durchschnittlich auf vier* verschiedenen Webseiten zu finden. Das ist erheblich häufiger als in Deutschland (1,7*) oder Frankreich (2*). Nicht in jeder Berufskategorie wird eine Anzeige genauso oft veröffentlicht. Die Grafik zeigt die Abweichung hinsichtlich der durchschnittlichen Menge der Platzierungen per Berufskategorie und im Ländervergleich.

Was direkt ins Auge springt, ist die Tatsache, dass Stellenanzeigen in der Gastonomie im Großen und Ganzen weniger oft mehrmals veröffentlicht werden. Dies ist in allen drei Ländern der Fall, aber speziell in den Niederlanden ist dieser Unterschied groß (-38%). Andere Auffälligkeiten: IT ist die größte Berufskategorie in den Niederlanden, wird aber weniger häufig mehrfach geschaltet als im Durchschnitt. Im Gegensatz zu Deutschland und Frankreich, wo jeweils durchschnittlich um 26% und 11% häufiger geworben wird.
Für weitere Informationen zum deutschen und französischen Arbeitsmarkt lesen Sie die Analysen des ersten Halbjahrs von 2013:
- Einblick in den französischen Stellenmarkt – Q1 + Q2 2013
- Analyse des deutschen Stellenmarkts mit mehr als 2.970.477 Stellenanzeigen
Neben der Bereitstellung von Markterkenntnissen wird Jobfeed auch zur Leadgenerierung oder für Mobilität genutzt. Jobfeed ist in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Italien verfügbar. Für mehr Informationen zu Jobfeed oder für einen kostenlosen Probe-Account, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Quellenangabe
Die Zahlen stammen aus Jobfeed NL, DE und FR. Diese Analyse wurde auf der Grundlage der im Internet gefundenen Online-Stellenanzeigen in den Niederlanden, Deutschland und Frankreich erstellt. Praktika, Nebenjobs und ehrenamtliche Tätigkeiten wurden hierbei weggelassen. Jobfeed sammelt alle Online-Stellenanzeigen und klassifiziert sie, wodurch über einmalige Stellenanzeigen und über Stellenplatzierungen* informiert werden kann.
* gefundene Stellenanzeigen auf 21.730 Webseiten für die Niederlande, 26.028 Webseiten für Deutschland und 6.730 Webseiten für Frankreich