Neuer Partner Meffert integriert Textkernels Technologien
Meffert entwickelt seit 1994 Recruitinglösungen für Unternehmen und Personalberater und hilft dabei deren Prozesse zu optimieren.
“Grundsätzlich geht es bei der Optimierung der Prozesse um Einsparung von Zeit. Alle Funktionen, die wir entwickeln und bereitstellen, dienen dazu, dass unsere Kunden schneller einen Kandidaten finden als ihre Mitbewerber. Das erreichen wir durch intelligente Funktionen, die das Speichern von Daten erleichtern, und durch semantische Suchfunktionen, die toleranter Daten finden.”
Kunden von Meffert können nun auch von Textkernels Technologie im Bereich CV Parsing, semantischer Suche und Matching profitieren und Mitbewerbern einen Schritt voraus sein. Am 25.06.2015 wird Meffert die Integration in Düsseldorf vorstellen und über “Sourcing von Kandidaten” sprechen.
Melden Sie sich jetzt an und sehen Sie die Integration live vor Ort.
Immer mehr Softwarehersteller setzen auf technologische Partnerschaften
Immer mehr Softwareanbieter entscheiden sich dazu, Dienste von spezialisierten Drittanbietern zu integrieren, um Ihren Kunden dadurch einen Mehrwert zu verschaffen. Spezifische Technologien – wie CV Parsing oder eine semantische Suche und Matching – müssen nicht immer selbst entwickelt werden und können einfach in bestehende Systeme integriert werden.
“Die Recruitingsoftware wird sich mehr und mehr mit Online-Dienstanbietern vernetzen. Ich kann hier im Wesentlichen von der Meffert Recruiting Suite bzw. der Meffert Career Suite sprechen: Hier wachsen Dienste mit namhaften Herstellern zusammen, die bei unseren Kunden meistens ohnehin im Einsatz sind. Die Dienste werden wir mehr und mehr in die Recruitingsoftware integrieren, so dass die Prozesse beschleunigt, automatisiert und fehlerfrei angestoßen werden können.”
Möchten Sie auch mehr über unsere Technologie erfahren? Kontaktieren Sie uns unter info@textkernel.de oder melden Sie sich direkt für eine Demo an.
Lesen Sie das vollständige Interview mit Geschäftsführer Christoph Meffert:
Warum haben Sie sich für Textkernels Technologie entschieden?
Textkernel entwickelt sehr gut weiter verwendbare Online-Services. Diese lassen sich optimal in unsere Produkte, der Meffert Recruiting Suite für Personalberater und der Meffert Career Suite, das Bewerbermanagement für Unternehmen, integrieren. Hiermit stellen wir unseren Kunden ein sehr leistungsfähiges Werkzeug zur Kombination der lokalen Daten mit Internet-Daten zur Verfügung.
Welche Hauptvorteile sehen Sie für Ihre Kunden?
Für unsere Kunden ist es wichtig, in einer eigenen Kandidaten-Datenbank gewonnene Informationen zu speichern, die bei der Suche nach geeigneten Kandidaten wiedergefunden werden. Aber bei der Besetzung einer Stelle findet man den Kandidaten nicht immer im eigenen Pool, sondern man muss auch die sozialen Netzwerke wie z.B. Xing und LinkedIn berücksichtigen. Wer mit nur einer Suche auf alle Datenbanken gleichzeitig zugreifen kann, ist hier im Vorteil und spart Zeit.
Grundsätzlich geht es bei der Optimierung der Prozesse um Einsparung von Zeit. Alle Funktionen, die wir entwickeln und bereitstellen, dienen dazu, dass User von Meffert Software schneller einen Kandidaten finden als ihre Mitbewerber. Das erreichen wir durch intelligente Funktionen, die das Speichern von Daten erleichtern, und durch semantische Suchfunktionen, die toleranter Daten finden.
Was sind die Hauptvorteile von Mefferts Software? (USPs)
Aufgrund der langen Historie von Meffert Software (das erste HR-Produkt stammt aus 1995) durchlebte die Softwareentwicklung alle Trends vergangener und aktueller Jahre.
Heute berücksichtigen nur noch wenige Hersteller bei der Neuproduktentwicklung, dass es auch Kunden gibt, die ihre wertvolle Kandidaten-Datenbank gerne bei sich im eigenen Rechenzentrum bzw. Serverschrank speichern und nicht in einer öffentlichen Cloud.
Wir haben über die Jahre alle Konzepte kennengelernt und aus jeder Epoche Vorteile entdeckt, die wir heute in unseren Produkten miteinander kombinieren.
So entscheidet bei uns letztlich der Kunde, wo seine Daten liegen – der Kunde kann die Konzepte sogar miteinander verbinden.
In Sachen Lizenzmodell bieten wir neben den derzeit gängigen Mietmodellen die Möglichkeit an, bestimmte Lizenzen auch käuflich zu erwerben.
Auch die Kombination von mehreren Softwareprodukten auf verschiedenen Geräten (Windows. Mac, Tablets, iPhone) mit Zugriff auf eine einheitliche Recruiting-Datenbank grenzt uns von den meisten Mitbewerbern ab.
Welche Trends sehen Sie in Zukunft im Bereich Recruitingsoftware?
Die Recruitingsoftware wird sich mehr und mehr mit Online-Dienstanbietern vernetzen.
Ich kann hier im Wesentlichen von der Meffert Recruiting Suite bzw. der Meffert Career Suite sprechen: hier wachsen Dienste zusammen mit namhaften Herstellern, die bei unseren Kunden meistens ohnehin im Einsatz sind. Die Dienste werden wir mehr und mehr in die Recruitingsoftware integrieren, so dass die Prozesse beschleunigt, automatisiert und fehlerfrei angestoßen werden können. Beispiele sind hierfür das Parsing, Textkernels Search- und Match-Funktionen, Senden von SMS, automatischer Mailversand, Datenabgleich mit Jobbörsen und vieles mehr.