Textkernel arbeitet kontinuierlich an der Qualität und an neuen Funktionen von Jobfeed, das Tool zur Beobachtung des Arbeitsmarkts. Vorige Woche hat Textkernel eine neue Version von Jobfeed herausgebracht. Unten finden Sie die wichtigsten Neuheiten und Verbesserungen.
- Eine beschleunigte Erstellung von Excel-Dateien.
Der Export von Stellenanzeigen hin zu Excel verläuft jetzt zwischen zehn und einhundertmal schneller, je nach Dateigröße.
Lesen Sie mehr zu Jobfeed-Daten mit Excel oder fordern Sie einen Testzugang an.
- Einrichtung von Excel-Berichten für Nutzer
Kunden mit Excel können entscheiden, welche Nutzer die Excel-Berichte empfangen.
- Vereinfachte Suche nach Webseiten
Im Jobfeedportal können Sie jetzt einfacher nach Webseiten suchen. Sie brauchen bei der Suche nach Website ausschließlich die Webseitenbezeichnung ohne Erweiterung (wie z.B. .de, .com oder *). Es lässt sich beispielsweise suchen nach Linkedin statt linkedin.com oder linkedin*.
- Single Sign on für Jobfeed-Match!
Für Nutzer, die automatisch aus einem externen System heraus in Jobfeed einloggen (möchten), ist es jetzt auch möglich direkt nach Match! weitergeleitet zu werden, ohne extra einzuloggen.
Lesen Sie mehr über Match! oder fordern Sie einen Testzugang an.
- Neue API
Das Programm wurde um eine API erweitert zum Hinzufügen, Ändern und Löschen von Nutzern.
Wenn Sie diese API einsehen möchten, schicken Sie dann eine E-Mail an service@jobfeed.nl.
- Bug-Fixes und andere Verbesserungen
Diese Updates wurden in der heutigen Version von Jobfeed durchgeführt. Bei Fragen zu diesen Anpassungen oder zu Jobfeed im Allgemeinen, können Sie Kontakt aufnehmen zu Textkernel (Telefon: 0031-(0)20-4942498, E-Mail: demo@textkernel.com).