Neues Jobfeed Release: Visualisierung von Daten mit Jobfeed Insights

Jobfeed analysiert Daten vom Arbeitsmarkt und bietet Benutzern praktische Einsichten in die Nachfrageseite an. Das Jobfeed Team hat für das neue Release an der Visualisierung der Daten gearbeitet, somit ist es möglich automatische Reports zu erstellen um schnell eine Übersicht der Konzepte zu bekommen.

Visualisierung von Arbeitsmarktdaten und warum dies wichtig ist

Visuell präsentierte Arbeitsmarktinformationen helfen Entscheidungsträger dabei große Menge an Daten besser zu verstehen und Trends zu identifizieren. Dies unterstützt HR Manager dabei strategische Entscheidungen zu treffen. Der Benutzer kann einfach sehen welche Profile schwer zu besetzen sind, das Durchschnittsgehalt, die Besetzungsdauer und auch welche Unternehmen nach solchen Kandidaten suchen. Darüberhinaus kann der Benutzer spezifische Unternehmen genauer analysieren und Einsichten in deren Recruitingverhalten bekommen.

Beta Version und Feedback

Die erste Version von Jobfeed Insights wird als Betaversion allen Jobfeed Benutzern kostenlos zur Verfügung gestellt. Nachdem wir Feedback gesammelt haben wird Textkernel weitere Features hinzufügen.

Sind Sie ein Jobfeed User? Loggen Sie sich gleich ein und sehen Sie Jobfeed Insights!

Wenn Sie noch kein Jobfeed Kunden sind, können Sie Jobfeed kostenlos testen!

Über Jobfeed
Jobfeed durchsucht automatisch jeden Tag das Internet auf neue Stellenangebote. Gefundene Angebote werden automatisch in Jobfeed eingetragen und nach Kriterien wie Beruf, Ausbildung, Ort und Firmenname kategorisiert. Die Daten können um Informationen wie Berufssynonyme, Brancheninformationen und Firmendaten ergänzt werden. Das benutzerfreundliche Portal von Jobfeed ermöglicht es, unkompliziert alle Stellenangebote zu durchsuchen, Analysen zu erstellen, Sales Leads zu erkennen und/oder einen Job-Alarm einzustellen.