Am 11.02. um 16:00 fand das Webinar zum Thema “Candidate Experience richtig gemacht” mit Textkernel und Christoph Athanas von meta HR statt. Dass das Thema noch immer sehr aktuell ist, zeigte sich deutlich anhand der regen Teilnahme und den aufkommenden Fragen.
Die Meinungen von Bewerber und Recruiter driften auseinander
Zahlreiche Studien zeigen, dass eine negative Kandidatenerfahrung sich auch negativ auf die Arbeitgebermarke auswirkt. Kandidaten mit schlechten Erfahrungen benachrichtigen natürlich auch ihr Netzwerk. In Zeit von Sozialen Netzwerken kann dies natürlich verheerende Folgen haben. Während Arbeitgeber den eigenen Prozess zumeist positiv einschätzen und auch der Meinung sind, dass das Beantworten von zahlreichen Fragen und somit das Ausfüllen von Feldern einen Zusammenhang mit der Motivation des Kandidaten hat, sind Bewerber anderer Meinung: Jeder 10. würde das Verfahren abbrechen, sobald er ein online Formular sieht.
Themenpunkte des Webinars
Im Webinar wurden die Studie von meta HR sowie die Befragung von Textkernel der DAX 30 in Deutschland vorgestellt. Anschließend wurden tatsächliche Empfehlungen ausgeprochen, wie die Candidate Experience verbessert werden kann, zum Beispiel indem die jeweiligen Kontaktpunkte mit den Kandidaten analysiert und dementsprechend verbessert werden. Textkernel gab dabei auch einen Einblick in die technischen Möglichkeiten und wie mit den „Apply-with“-Widget sehr einfach ein schneller und verbesserter Bewerbungsprozess in jegliches System integriert werden kann und somit für eine höhere Konversionrate sorgt.
Beurteilung und Evaluation des eigenen Prozesses
Die Teilnehmer des Webinars wurden auch zur eigenen Kandidatenerfahrung befragt und waren durchaus kritischer im Vergleich zu den Teilnehmern der Candidate Experience Umfrage, die sich selbst zumeist positiver beurteilten. 40% gaben sich Noten im Bereich “Befriedigend” oder “Mangelhaft”.
Außerdem konnte Textkernel durch die Studie heraus finden, dass 65% der Unternehmen gar nicht wissen, wie viele Bewerber ein Verfahren abbrechen, weil zum Beispiel das Formular zu lange ist. Auch die Teilnehmen des Webinars messen die Drop-out Rate zumeist nicht. Nur 12% geben an zu wissen, wie viele mögliche Bewerber den Prozess nicht abschließen.
Mehr Infos
Wenn Sie mehr über das Webinar erfahren möchten, können Sie sich gerne die Folien der Präsentation beziehungsweise das Video ansehen.
Folien zum Webinar Candidate Experience richtig gemacht – Sandra Petschar
Video zum Webinar Candidate Experience richtig gemacht – Sandra Petschar (Vimeo).