Heute veröffentlicht Jobfeed den Q3 – 2014 Index zum deutschen Arbeitsmarkt. Dieser Index basiert auf einer Analyse mit mehr als 2,8 Millionen Stellenangeboten (mehr als 1,1 Millionen duplikatfrei), die im dritten Quartal 2014 in Deutschland veröffentlicht und von Jobfeed gesammelt wurden. Jobfeed ist die Big Data Job Plattform von Textkernel, welche sämtliche im Internet veröffentlichte Jobs sammelt, kategorisiert und eine durchsuchbare Form bringt.
Die bemerkenswertesten Ergebnisse im 3. Quartal 2014 sind:
- Anzahl der Jobangebote im Industrie- und Techniksektor sinkt weiterhin
- Baden-Württemberg löst Bayern als Bundesland mit den meisten Jobs ab
- Administration- und Kundenbetreuung wird die Berufsgruppe mit den meisten Jobangeboten
Anteil an Jobangeboten im Industrie- und Techniksektor sinkt weiterhin
Industrie und Technik bleibt die Branche mit den meisten Jobangeboten, trotz eines hohen Verlustes von 2,9% im Vergleich zum vorherigen Quartal (sehen Sie den Jobfeed Index Q2).

Quelle: Jobfeed
Dieser Trend zeigt den größten Rückgang in dieser Branche seit 2009*. Andere Branchen in Deutschland bleiben vergleichsweise stabil, mit leichten Schwankungen zwischen -1% und 1%.

Quelle: Jobfeed Branchen Q3 2014
Bayern verliert die Vorrangstellung als Bundesland mit den meisten Jobs
Mit einem Gewinn von 2,1% im Vergleich zum 3. Quartal 2014 nimmt das Bundesland mit den meisten Einwohnern – Baden-Württemberg – die Spitze ein und wird zum Bundesland mit den meisten Jobangeboten in Deutschland. Im 3. Quartal 2014 haben 20,2% aller Stellenangebote ihren Standort in Baden-Württemberg, Bayern verliert somit die Überhand. Mit einem Verlust von 3,3% im Vergleich zum letzten Jahr sowie einem Verlust von 2,1% im Vergleich zum letzten Quartal, ist das flächengrößte Bundesland nun auf Platz 2. Nordrhein-Westfalen nimmt den 3. Platz, mit einem Anstieg von 1,6% an online veröffentlichten Jobangeboten im Vergleich zu 2013, ein.

Quelle: Jobfeed Bundesländer Q3 2014
Administration- und Kundenbetreuung wird die Berufsgruppe mit den meisten Jobangeboten
Mit einem Wachstum von 1,8% seit dem letzten Jahr und 0,4% seit dem letzten Quartal, wird die Berufsgruppe „Administration- und Kundenbetreuung” zur Nummer 1 in Deutschland. IT hingegen, mit einem Verlust von 0,2% im Vergleich zum letzten Quartal, nimmt nun den 2. Platz – das erste Mal seit 2 Jahren übrigens – ein. Jobs im Gesundheitswesen und im Ausbildungssektor konnten ein Wachstum von 1,1% bzw. 1,4% verzeichnen. Jobs in der Verwaltung und Politik konnten den zweitgrößten Gewinn (0,7%) im Vergleich zum 3. Quartal registrieren.

Quelle: Jobfeed Berufsgruppen Q3 2014
- Dieser Index ist auch verfügbar für den französischen und niederländischen Markt
- Um diese Informationen regelmäßig zu erhalten, melden Sie sich für den Textkernel Newsletter an.
Methode und Quelle
Alle Zahlen stammen aus Jobfeed, dem Arbeitsmarktanalysetool von Textkernel, das alle online verfügbaren Jobs sammelt, kategorisiert und durchsuchbar macht. Einmal im Quartal veröffentlicht Jobfeed aktuelle Statistiken zum (online) Arbeitsmarkt. Für diese Analyse wurden 2,8 Millionen deutsche Stellenangebote, die zwischen dem 01.07.2014 und dem 30.09.2014 veröffentlicht wurden, analysiert, kategorisiert und dedupliziert. Über 1,1 Million duplikatfreie Jobs, unter Ausschluss von Praktika, blieben übrig und bilden die Grundlage dieser Analyse.
Finden Sie heraus wie Jobfeed arbeitet.
*Quelle: Reuters – German industry orders plunge by largest amount since 2009