Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon zeigt Jobfeed die ersten Ergebnisse für 2015. Jobfeed, die Big Data Jobplattform von Textkernel, macht es möglich den Arbeitsmarkt zu analysieren und zu ermitteln, wo die meisten Stellenangebote online veröffentlicht werden.
Jobbörsen mit dem meisten Jobs in 2015
In der Auswertung seit Beginn 2015 ist der Erstplatzierte die kostenlose Jobbörse MapMeo mit über 90.000 Jobangebote. Auf Rang 2 und 3 reihen sich LinkedIn und die Jobalisten ein. Auffällig ist, dass die Stellenangebote sowohl auf MapMeo als auch auf Jobalisten hauptsächlich von Personadienstleistern stammen. LinkedIn, Jobcluster und Stepstone sind die klaren Gewinner bei den direkten Arbeitgebern.

Jobbörsen mit den meisten Jobs von direkten Arbeitgebern
1. Linkedin
2. Stepstone
3. Jobcluster
4. Monster
5. MapMeo
6. XING
7. Kalaydo
8. Connecticum
9. Jobevolution
10. YourFirm
Jobbörsen mit den meisten Jobs von Personaldienstleistern
1. MapMeo
2. Jobalisten
3. Job1
4. Jobcluster
5. Stepstone
6. Careerbuilder
7. Monster
8. Talent-Berlin
9. Arbeiten.de
10. LinkedIn
Wie Jobfeed funktioniert
Jobfeed ist ein Arbeitsmarktanalysetool, welches sämtliche Stellenangebote aus Deutschland sammelt, kategorisiert und mit zusätzlichen Informationen anreichert. So wird eine Detailanalyse einfach möglich und lässt es zu, eine Unterscheidung zwischen Stellenangeboten von Personaldienstleistern und von direkten Arbeitgebern, zu treffen. Außerdem wird ersichtlich, welche Arbeitgeber Jobbörsen benutzen und welche sich auf die eigenen Karriereseite konzentrieren.
Jobfeed ist ein Produkt von Textkernel, Spezialist in multilingualem CV und Job Parsing, sowie semantischen Such- und Matchinglösungen.