Textkernel freut sich sehr bei dem kommenden Sourcing Summit 2018, 25.-26. April, in München mit dabei zu sein (#SOSUDE)! Auf dem Event werden Mihai Rotaru, Leiter Entwicklung und Forschung, und Ralph Dennes, Leiter Business Development, die „Black-Box“ der künstlichen Intelligenz um die semantische Suche enthüllen. Lassen Sie sich von einer intelligenten Softwarelösung bei der Suche nach dem richtigen Kandidaten für den richtigen Job helfen. Klingt gut aber wie funktioniert das eigentlich?
Lernen Sie von weltweiten Sourcing Gurus
Zum zweiten Mal in Folge bringt Phil Tusing (Destination Talent) zusammen mit Kai Deininger (Eurosearch) und Barbara Braehmer (intercessio) das Sourcing Summit 2018 nach Deutschland. Das erste Sourcing Summit war 2011 in Australien und findet mittlerweile regelmäßig auf vier Kontinenten statt. Die Veranstaltung unterstreicht die Wichtigkeit des Talent Sourcings und bringt Experten aus aller Welt zusammen, um sich zu vernetzen und Wissen zu teilen. Letztes Jahr war die Veranstaltung, mit äußerst zufriedenen Gästen, ein voller Erfolg und in diesem Jahr werden bereits mehr als 300 Teilnehmer erwartet.
Das Video von Henrik Zaborowski, Recruiting Blogger, gibt Ihnen einen Eindruck vom Sourcing Summits in Mainz.
Auch in diesem Jahr werden über 30 Referenten, einige der größten Namen der Branche, ihr Wissen teilen und neue Denkansätze geben. Darunter Mihai Rotaru und Ralph Dennes von Textkernel, die Ihnen Einblicke in die künstliche Intelligenz hinter der Semantischen-Suche geben.
Die künstliche Intelligenz hinter der semantischen Suche: Gibt es sowas wie einen magischen Algorithmus?
Den vollen Wert aus Big Data zu schöpfen, hängt von der richtigen Suche ab! Ohne all die notwendigen Suchbegriffe zu kennen, finden Sie nichts! Wie findet man also den perfekten Kandidaten für eine bestimmte Position in einem Pool von Talenten? Eine Möglichkeit bietet die Boolesche Suche. Das Meistern der Booleschen Suche erfordert Experten-Fähigkeiten und wertvolle Ressourcen wie Zeit, Arbeitskraft und ständige Fortbildung. Auf der anderen Seite, die semantische Suche kreiert die Boolean Keyword Strings automatisch und spart Ihnen damit wertvollen Ressourcen. Lassen Sie sich von einer intelligenten Softwarelösung bei der Suche nach dem richtigen Kandidaten für den richtigen Job helfen. Aber wie funktioniert das eigentlich? Mihai und Ralph werden gemeinsam mit Ihnen endlich die „Black-Box“ der künstlichen Intelligenz hinter der semantischen Suche öffnen. Sie werden Ihnen zeigen, wie künstliche Intelligenz Sourcing unterstützt; warum die semantische Suche dabei hilft, Menschen und Jobs besser zu Matchen und was die verschiedenen Elemente der semantischen Suche sind. Außerdem werden sie Ihnen die „Deep Learning Revolution“ als neueste Errungenschaft auf dem Gebiet des AI Recruiting vorstellen und einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen geben.
Treffen Sie uns bei dem Top Event für Talentfinder
Neben der Präsentation (25. April, 15.45 Uhr, Haupthalle) haben wir einen Stand, wo Sie uns besuchen können. Treffen Sie uns und löchern Sie uns mit Fragen, die Sie gerne unserem Leiter Forschung und Entwicklung und Leiter Business Development stellen wollen.
Ralph Dennes, Leiter Business Development
Ralph Dennes blickt auf langjährige Erfahrung im Bereich Personalmanagement zurück. Die Zusammenführung strategische HR-Prozesse und -systeme und die Implementierung innovativer neuer Lösungen gehören zu Ralphs Kernkompetenzen. Im Laufe der Jahre hat er viele große Unternehmen bei der Verbesserung von Talent Akquisition & Talent Management Initiativen und Prozessen beraten. Seit 2015 ist Ralph Leiter Business Development bei Textkernel für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Mihai Rotaru, Leiter Forschung und Entwicklung
Mihai Rotaru ist Leiter Forschung und Entwicklung bei Textkernel, wo er für die Forschungsagenda verantwortlich ist und die gemeinsamen Forschungsanstrengungen mit der Muttergesellschaft CareerBuilder koordiniert. In dieser Rolle leitet er 3 Teams: das Document Understanding-Team, welches Extract, das CV- und Job-Parsing-Produkt, erstellt; das Search-Team, welches die semantischen Search und Match Produkte optimiert; und das Ontology-Team, welches einen Knowledge Graph für die HR-Branche erstellt.
Der gebürtige Rumäne kam 2008 zu Textkernel, nachdem er an der University of Pittsburgh, USA, einen Doktortitel in Informatik erworben hatte. Er interessiert sich unter anderem für maschinelles Lernen, NLP, Deep Learning und wie diese neuen Technologien in der Industrie eingesetzt werden können.
Hört sich interessant an? Dann sein Sie dabei! Treffen Sie uns auf dem Sourcing Summit. Wir freuen uns, einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren!
Kontaktformular #SOSUDE
Textkernels Software ist in der Lage, interne Datenbanken nach interessanten Kandidaten semantisch zu durchsuchen und aktives Sourcing zu unterstützen, indem sie gleichzeitig externe Jobbörsen und soziale Medien durchsucht. Die große Wissensdatenbank von Textkernel ermöglicht die automatische Suche mit Synonymen, sodass Sie das Gesuchte statt das, was Sie eingeben, finden. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Demo.