Wie Jobfeed hochrangige Offiziere beim Einstieg in das zivile Berufsleben unterstützt

Mehr als hundert Offiziere verlassen jährlich die französische Bundeswehr, nachdem sie das Ende ihrer militärischen Karriere erreicht haben. Die MIRVOG (MIRVOG) wurde 2005 vom französischen Verteidigungsministerium mit dem Auftrag diese hochrangigen Offiziere beim Übergang ins zivile Berufsleben zu unterstützen, gegründet.

Logo-

Sich nützlich machen

Die noch jungen (58 Jahre im Durchschnitt) und hochqualifizierten „Pensionisten“ sind mit Erfahrung in verschiedensten militärischen Bereichen (Marine, Luft, Grund, Militärpolizei und auch im Gesundheitsbereich) ausgestattet und haben noch einige Jahre in ihrer Karriere vor sich. „ Die Hauptmotivation ist es sich selbst nützlich zu machen”, erklärt General Alain Pizel, Chef der MIRVOG.

Um sie im Bezug auf diesen Übergang ins zivile Berufsleben zu unterstützen, bietet die MIRVOG verschiedenste Services an. Beginnend mit einem individuellen Coaching, welches den Offizieren hilft ihre Ziele zu reflektieren und einen Plan für ihre weitere Karriere zu entwerfen. Darüber hinaus organisiert die MIRVOG Gruppenevents wie Trainings im Bereich von Management, Workshops zur Selbstständigkeit und Networking Seminare. Dies hilft es den Offizieren auf dem Laufenden mit der zivilen Geschäftswelt zu bleiben, indem sie mit der Mentalität der Privatwirtschaft vertraut gemacht werden.

Digitale Assistenz

Außerdem bietet die MIRVOG auch Assistenz im digitalen Bereich. Dieser online Support basiert auf zweierlei Tools. Zum Ersten ist dies eine virtuelle Community auf LinkedIn, welche erstellt wurde um Kontakte zwischen Kandidaten und Repräsentanten der zivilen Geschäftswelt zu schaffen. Zum Zweiten ist dies Jobfeed, die online Jobdatenbank von Textkernel, welche alle online verfügbaren Jobs sammelt und strukturiert. Dies erlaubt es MIRVOG jeden Offizier eine personenspezifische Auswahl an verfügbaren Jobs am Arbeitsmarkt zu präsentierten. „Jobfeed ist ein bemerkenswertes Instrument“, sagt General Pizel. „Wir hoffen, es in Zukunft auch für Branchenanalysen benutzen zu können und somit unseren Support weiter zu verbessern. 

60% der Offiziere wieder eingegliedert

Durch die Anwendung eines Mixes aus konservativen und modernen Tools, erhöht die MIRVOG die Wiedereingliederung auf 60% aller ausgeschiedenen Offiziere in einem Jahr. Sie finden Jobs in diversen Bereichen, wie im Management von großen Unternehmen, Beratungsfirmen, im NGO Bereich sowie in der Höheren Ausbildung. Einige starten auch mit ihrem eigenen Unternehmen.

In den letzten Jahren wurde die Wiedereingliederung von militärischem Personal zu einem Hauptanliegen der französischen Abwehr. Parallel zur Arbeit von MIRVOG, wurde 2009 Défense Mobilité gegründet, welche drei ehemalige Versetzungseinheiten vereint. Sie sind speziell entwickelt um Hauptoffizieren bei ihren Weg zu einem zivilen Berufseinstieg zu helfen. Diese Agentur hat auch kürzlich ein Abkommen mit Jobfeed geschlossen und wird das Tool ebenfalls als Supportpaket anbieten, um Militärangehörigen Arbeitsmarktinformation in Echtzeit und tagesaktuell zur Verfügung zu stellen.

Für mehr Informationen zu Jobfeed klicken Sie hier oder nehmen Sie Kontakt zu Textkernel auf.