- Vorteile
- Eigenschaften
- Tour
- Kundenreferenzen
- Demo anfordern
Die unverzichtbare Jobdatenbank für HR-Profis
Online Stellenangebote durchsuchen, analysieren und in praktisch einsetzbare Daten umwandeln? Das ist mit Jobfeed möglich! Lernen Sie selbst die Vorteile dieser großen Datenbank mit Online-Stellenanzeigen kennen. Die fortschrittliche Suchtechnologie und das detaillierte, aktuelle Fachwissen über den Arbeitsmarkt machen Jobfeed zu einer wertvollen Informationsquelle, einem guten Analysemittel und einem Akquisetool.
So funktioniert Jobfeed
Jobfeed durchsucht automatisch jeden Tag das Internet auf neue Stellenangebote. Gefundene Angebote werden automatisch in Jobfeed eingetragen und nach Kriterien wie Beruf, Ausbildung, Ort und Firmenname kategorisiert. Die Daten können um Informationen wie Berufssynonyme, Brancheninformationen und Firmendaten ergänzt werden. Das benutzerfreundliche Portal von Jobfeed ermöglicht es, unkompliziert alle Stellenangebote zu durchsuchen, Analysen zu erstellen, Sales Leads zu erkennen und/oder einen Job-Alarm einzustellen.
Vorteile von Jobfeed
- Möglichkeit zum Generieren von Sales Leads
- das Vorgehen Ihres (potenziellen) Kunden oder Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt beim Schalten von Anzeigen wird ersichtlich
- Verknüpfungsmöglichkeiten Ihres CRM-Systems mit der Matching-Technologie von Textkernel
- schnelles Auffinden des richtigen Stellenangebots für Ihren Bewerber
- Trends entdecken und Arbeitsmarktinformationen sammeln
Matchen mit allen online verfügbaren Stellenangeboten
Indem Sie Jobfeed mit Match! kombinieren, wissen Sie nicht allein welche Chancen der Markt bietet, sondern Sie finden auch einfach und schnell den besten Kandidaten für die offene Stelle. Danach können Sie ein Profil einfach mit allen online verfügbaren Stellenangeboten matchen und somit schnell einen relevanten Job für Ihren Kandidaten, Klienten oder Arbeitnehmer zu finden.
Nutzer von Jobfeed
Jobfeed eignet sich ausgezeichnet für:
- Verwalter von Jobbörsen
- Arbeitsmarktanalysten
- Vermittler
- Headhunter
- Mobilitätsspezialisten
Spezifikationen von Jobfeed
Jobfeed ist in mehreren Varianten verfügbar und bietet Ihnen viele praktische Features. Im Folgenden werden die häufigsten Formen und die wichtigsten Features erläutert. Möchten Sie wissen, welche Variante am besten zu Ihrer Organisation passt? Möchten Sie die Anwendung im Detail kennen lernen? Fordern Sie eine Demo an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
In mehreren Ländern verfügbar
Jobfeed ist in mehreren Ländern verfügbar. Die Anzahl der Länder, in denen Jobfeed verfügbar ist, wird kontinuierlich erhöht. Zurzeit ist Jobfeed verfügbar in:
- Niederlanden
- Belgien
- Deutschland
- Österreich
- Frankreich
- UK
- Italien
- Kanada
- Spanien
- USA
* Fehlt das von Ihnen gewünschte Land in dieser Übersicht? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf um den aktuellen Status von Jobfeed in Ihrem Land zu besprechen.
Jobfeed Varianten
Jobfeed kann von verschiedenen Zielgruppen und mit verschiedenen Zielsetzungen genutzt werden. Für eine Beratung, welche Jobfeed-Variante am besten zu Ihren Wünschen und Ihrer Organisation passt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
- Jobfeed Portal
Mit Ihrem persönlichen Login-Code können Sie in allen Stellenangeboten in der Datenbank suchen. Sie können E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren, sodass Sie über die neuesten Angebote, die den von Ihnen festgelegten Kriterien entsprechen, informiert werden. - Jobfeed Daten
Auf der Basis von zuvor festgelegten Feldern und Filterkriterien erhalten Sie täglich oder wöchentlich eine Excel-Datei. Darin finden Sie übersichtliche und vollständige Informationen über Stellenangebote, die für Sie relevant sind, inklusive Name und Adresse des Anbieters. - Jobfeed Analytics
Sie können sogar einen Überblick über den Arbeitsmarkt bekommen, indem Sie diesen mit Jobfeed Analytics analysieren. Fertige Analysen können einfach nach Microsoft Excel exportiert werden. - Jobfeed CRM
Jobfeed kann Stellenangebote mit Ihrer CRM-Datenbank abgleichen. So werden relevante Angebote direkt in Ihrem System mit Ihren Kunden und potenziellen Kunden verknüpft. - Jobfeed API
Über Jobfeed API ist die Integration mit Ihrer eigenen Rekrutierungsanwendung möglich. Mit diesem Interface kann Ihr Softwarelieferant eine Verknüpfung zu Jobfeed herstellen. Dadurch können Sie innerhalb Ihrer eigenen Anwendung die Stellenangebote und die Suchtechnologie von Jobfeed nutzen.
Wichtigste Features von Jobfeed
Jobfeed bietet verschiedene Features, durch die Sie einen noch besseren Einblick in den Arbeitsmarkt bekommen. Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale.
- Doppelte Einträge auffinden
Die Methode zum Auffinden doppelter Einträge ist ein einzigartiger Aspekt der Technologie hinter Jobfeed. Jedes Stellenangebot, das gefunden wird, wird mit allen eingegangenen Angeboten der vergangenen 6 Wochen verglichen. Dadurch können wir die Zahl der einzigartigen Stellenangebote präzise bestimmen und so das Vorgehen der Unternehmen beim Schalten von Anzeigen nahtlos aufzeigen. Die Suchergebnisse sind für Sie sauber und übersichtlich. - Unterscheiden Sie zwischen direkten Arbeitgebern und Vermittlern
Neben der Prüfung der Quelle des Stellenangebots erkennt Jobfeed auch, ob ein Angebot von einem Vermittler oder einem Arbeitgeber direkt stammt. Dadurch ist es möglich, exakte Analysen zu erstellen und/oder zielgerichtet zu akquirieren. - Aktive und abgelaufene Stellenangebote
Jedes Stellenangebot wird täglich neu besucht, um die Aktualität zu bestimmen. Dadurch wissen Sie, welche offenen Stellen inzwischen besetzt sind, welche noch offen sind und wie lange sie schon offen sind. - LinkedIn
Durch eine Verknüpfung mit dem sozialen Netzwerk LinkedIn können Sie innerhalb des Jobfeed-Portals sehen, wer von der inserierenden Organisation zu Ihrem LinkedIn-Netzwerk gehört. Eine praktische Ergänzung für Personalverantwortliche und Arbeitssuchende, mit der erst über das eigene Netzwerk Informationen eingeholt werden können. - Einstellungen und Account-Konfigurationen
Jobfeed bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Einteilung bei nahezu allen wichtigen Suchkriterien vorzunehmen. Sie finden dann automatisch die Stellenanzeigen, die speziell Ihrem Informationsbedarf entsprechen. Das Portal kann so eingerichtet werden, dass die Stellenangebote automatisch innerhalb Ihrer Organisation verteilt und für Ihre Mitarbeiter einsehbar gemacht werden. - Suchprofile und E-Mail-Benachrichtigungen
Sie können in Jobfeed Ihre Suchaufträge als Suchprofile speichern. Durch die Einstellung einer E-Mail-Benachrichtigung werden Sie täglich, wöchentlich oder monatlich automatisch über die für Sie relevanten Informationen auf dem Laufenden gehalten. Des Weiteren können Sie sehen, welche Stellenangebote von den Empfängern angesehen wurden.
Das Jobfeed-Portal
-
A
Suchkriterien
In Jobfeed durchsuchen Sie bequem die Onlinestellenangebote anhand von Suchkriterien wie Jobtitel, Beruf (Funktionen, Synonyme und verwandte Berufe), Ort + Umkreis, Organisation und Website.
-
B
Fortschrittliche Filter
Jobfeed hat mit dem Parsing der Stellenangebote die relevanten Informationen aus den Stellenangeboten geholt und nach Kriterien eingeteilt. Die Informationen werden anschließend in Kategorien unterteilt, sodass Sie unkompliziert Filter anwenden können. Filter stehen für Felder wie Ausbildungsniveau, Unternehmensgröße und Branche zur Verfügung.
-
C
Stellenangebote von Vermittlern
Jobfeed unterscheidet zwischen Stellenangeboten von Vermittlern und Angeboten von direkten Arbeitgebern. Sie können dies im Portal im Filter einstellen.
-
D
Zeitraum oder Datumsbereich
Sie können einstellen, in welchem Zeitraum Sie nach Stellenangeboten suchen möchten. Zum Beispiel in den letzten 8 Wochen oder innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs.

Suchprofile und E-Mail-Benachrichtigungen
-
A
Speichern Sie Ihren Suchauftrag
Sie können Ihren Jobfeed-Suchauftrag speichern, sodass Sie ihn später problemlos erneut verwenden können. Den gespeicherten Suchauftrag finden Sie unter der Registerkarte "Suchprofile".
-
B
Stellen Sie E-Mail-Benachrichtigungen ein
Unter der Registerkarte "Suchprofile" finden Sie eine Übersicht über alle Ihre gespeicherten Suchaufträge. Sie können sich automatisch über neue Stellenangebote, die Ihren Suchaufträgen entsprechen, informieren lassen, indem Sie E-Mail-Benachrichtigungen einstellen. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse an und die Häufigkeit, mit der Sie diese E-Mails erhalten wollen. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden über das für Sie relevante Angebot.

Jobfeed Analytics
-
A
Registerkarte Analytics
Die Nutzer von Jobfeed Analytics haben eine weitere Registerkarte: Analytics. Unter dieser Registerkarte können Sie maßgeschneiderte Berichte über den Arbeitsmarkt erstellen.
-
B
Berichte erstellen
Jobfeed Analytics liefert Ihnen die Daten, um die Stellenangebote aus Ihrem Suchauftrag zu analysieren. Alle Felder, die in Jobfeed zur Verfügung stehen, können Sie miteinander in Beziehung setzen. Sie können Ihre Reihen oder Spalten sogar noch mit einem zusätzlichen Feld weiter unterteilen. Auf diese Weise erhalten Sie einen Einblick in den für Sie relevanten Arbeitsmarkt.
-
C
Bericht exportieren
Wenn Sie Ihren gewünschten Bericht erstellt haben, können Sie diesen für eine andere Gelegenheit speichern und/oder nach Excel exportieren. In Excel können Sie die Daten weiter analysieren.

Excel-Selbstbedienung
-
A
Excel-Selbstbedienung
In Jobfeed können Sie unkompliziert Templates erstellen, um Stellenangebotslisten in Excel zu erhalten.
-
B
Felder festlegen
Hier legen Sie fest, welche Felder in die Excel-Datei aufgenommen werden sollen, z.B. Jobtitel, Kontaktdaten, Ausbildungsniveau, Region etc.
-
C
Reihenfolge festlegen
Mit Drag and Drop bringen Sie die Felder ganz einfach in die richtige Reihenfolge. Sie können die Daten sogar auf verschiedene Tabellen verteilen.
-
D
Speichern und automatisch versenden
Sie können jeden Bericht speichern. Während des Speicherns legen Sie fest, ob und wie oft Sie die Berichte per E-Mail versenden möchten. Sie können mehrere E-Mail-Adressen angeben.

Jobfeed Kundenreferenzen
Jobfeed wird bereits von vielen Personalbeschaffungsunternehmen, Zeitarbeitsfirmen, Outplacement- und Reintegrationsorganisationen, Behörden, Arbeitsmarktanalysten, Jobbörsen-Betreibern und Headhuntern genutzt. Sie profitieren bereits von den Vorteilen, die dieses Informationstool bietet.