
Warum Skills, warum jetzt?
Unter Skills versteht man alle Fertigkeiten, die Mitarbeiter für eine bestimmte Aufgabe brauchen. Wer die Skills einzelner Mitarbeiter oder des gesamten Talentpools versteht, trifft bessere Entscheidungen – egal, ob es darum geht, Talente zu gewinnen, an das Unternehmen zu binden oder weiterzuentwickeln.
Die Zeit ist reif für Lösungen, die ein genaues Wissen um Fähigkeiten und Fertigkeiten von Mitarbeitern liefern. Viele Führungskräfte haben verstanden, dass ein Talent Management auf Basis von Skills Vorteile für alle Beteiligten bringt – und zwar in allen Phasen einer Mitarbeiter-Karriere.
Wer jene Skills kennt, die für das eigene Unternehmen geschäftskritisch sind, kann fehlende Skills gezielt rekrutieren oder durch die gezielte Weiterbildung geeigneter Mitarbeiter die interne Mobilität und Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Wer die am Markt besonders stark nachgefragten Skills kennt, kann zudem entsprechende Mitarbeiter stärker ans Unternehmen binden.

Dies sind einige der Herausforderungen unserer Kunden:
- Wie kann ich die Fähigkeiten von Kandidaten besser einschätzen und dabei über frühere Jobtitel und Positionen hinausgehen?
- Wie kann ich besser verstehen, welche Skills Mitarbeiter intern erworben haben?
- Welche Skills haben wir durch eine M&A erworben und wie stellen wir sicher, dass wir diese Mitarbeiter halten?
- Welche Qualifikationslücken bestehen in der Organisation und wo sollten wir den Weiterbildungs- und Entwicklungsschwerpunkt setzen?
- In welche neuen Positionen könnten sich bestehende Mitarbeiter auf Basis ihrer aktuellen Skills weiterentwickeln?

... wenn ich für ein Unternehmen arbeite?
Ich möchte erfahren, wie Skills-Analytics meinem Unternehmen helfen können.
Skills-Analysen für Unternehmen / HR-Abteilungen
... wenn ich für eine Personalberatung arbeite?
Ich möchte erfahren, wie Skills-Analytics meiner Organisation helfen können.
Skills-Analysen für die Personaldienstleistung1. Analysieren Sie den Bedarf an Skills für bessere Business-Strategien
Während Führungskräfte in der Wirtschaft wissen, dass passende Mitarbeiter eine zentrale Voraussetzung für Geschäftserfolg ist, kann es für Recruiter oft schwierig sein, genau die Talente zu finden, die diese Anforderungen erfüllen.
Die Analyse von Skills gibt Ihnen die notwendigen Einblicke, um Erwartungen hinsichtlich Time-to-hire und Einstellungskosten für wichtige Positionen zu erfüllen.
Anhand von Skills-Daten können Sie Trends und Veränderungen auf dem Markt antizipieren, die strategischer Entscheidungen in der Zukunft beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus können Sie die Skills-Anforderungen Ihrer Branche und Ihrer Wettbewerber überwachen, um deren strategischen Entscheidungen etwas entgegenzusetzen.

2. Identifizieren Sie angrenzende und verwandte Skills, die Ihre Reichweite vergrößert
Die Skills-Analyse bietet Ihnen die Möglichkeit, angrenzende Skill-Sets zu identifizieren. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt, auf dem spezifische Skills sehr gefragt sind, hilft Ihnen das Verständnis angrenzender und verwandter Bereiche bei der Suche nach Kandidaten, die trotz unterschiedlicher Berufsbezeichnungen für Sie relevante Fähigkeiten besitzen. In einem Unternehmen kann dies auch das Training oder die Weiterbildung von Mitarbeitern ermöglichen, die dann in neue Rollen wechseln können.

3. Bauen Sie Ihren eigenen auf Skills-Daten aufbauenden Talent-Pool auf
Gehen Sie über die Analyse hinaus und wenden Sie unsere Skills-Klassifizierung auf Ihre eigene Kandidaten-Pipeline und Ihren bestehenden Talentpool an. Dadurch erhalten Sie einen sehr genauen Einblick in die Skills, die Ihre Personalmarketing in der Vergangenheit gewonnen hat.

Skills FAQ
1) Wie definiert Textkernel einen Skill?
Textkernel definiert einen Skill als eine Eigenschaft oder Fähigkeit, die einer einzelnen Person in einer Vielzahl von beruflichen Situationen zugeschrieben werden kann.
2) Wie viele Skills deckt die Textkernel-Klassifikation ab?
Die Textkernel Skills-Klassifikation umfasst mehr als 12.000 Skill-Konzepte. Darin sind über 315.000 Synonyme in 15 Sprachen kategorisiert.
3) Nach welchem Verfahren hat Textkernel die Konzepte und Synonyme gesammelt, bewertet und klassifiziert?
Wie bei jeder Art von Ontologie haben wir zunächst sehr viele verschiedene Quellen untersucht, die Informationen über Skills enthalten: Lebensläufe, Stellenangebote, zahlreiche bestehende Verzeichnisse und Taxonomien, Online-Quellen wie Wikipedia, Weiterbildungs- und Ausbildungsbeschreibungen sowie Lehrpläne verschiedener Bildungseinrichtungen.
Wir haben anschließend statistische und Machine Learning Technologien eingesetzt, unsere Liste auf die häufigsten Skills-Konzepte reduziert und innerhalb der Terminologien eine Hierarchie erstellt. Die Relevanz eines Skills-Konzepts resultiert aus seiner tatsächlichen Häufigkeit in Millionen von Stellenangeboten und Lebensläufen. Schließlich hat unser Team für Qualitätssicherung das System intensiv getestet und optimiert. So wird gewährleistet, dass die Extraktion von Skills menschlichen Standards entspricht.
4) Wie ist die Ihre Taxonomie strukturiert?
Wir haben vier Gruppen gebildet, in die wir die Fähigkeiten grob einordnen: “Professional Skills”, “Soft Skills”, “IT-Skills” und “Sprachen”. Darüber hinaus erzwingen wir keine tiefere Hierarchie als diese, da es nicht die eine Struktur gibt, die für alle Zwecke passt: Unterschiedliche Nutzungen der Skills-Daten erfordern unterschiedliche Arten der Gruppierung.
5) Wie oft wird Textkernel neue Fähigkeiten hinzufügen oder die Taxonomie aktualisieren?
Wir veröffentlichen Aktualisierungen in der Regel alle zwei Wochen. Diese Aktualisierungen enthalten Verbesserungen des Skills Repository in allen verfügbaren Sprachen sowie Verbesserungen der Extraktionsmethode.
6) Kann ich neue Fertigkeiten vorschlagen?
Textkernel freut sich über Feedback zu den Skills-Konzepten, und wir beraten uns eng mit mehreren unserer wichtigsten Kunden über die kontinuierliche Verbesserung unserer Taxonomie. Wenn Sie an unserem Programm zur Verbesserung der Ontologie interessiert sind und mehr erfahren wollen, kontaktieren Sie uns bitte.
7) Wie bringe ich meine Bewerberdatenbank dazu, Ihre „Skills-Sprache“ zu sprechen?
Textkernel bietet Produkte an, die Dokumente von Kandidaten (Lebensläufe, Bewerbungsschreiben,…) lesen, analysieren und Ihnen diese Daten in einer strukturierten Form, angereichert mit den neuesten Skills-Kategorien zurückgeben. Sind Sie daran interessiert, mehr über unsere Parsing-Lösungen mit Skills-Erweiterung zu erfahren? Kontaktieren Sie uns.
Hier erfahren Sie mehr über unsere hochwertigen Parsing-Lösungen.
Sie haben Fragen, die noch nicht beantwortet wurden? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.