Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Textkernel

Textkernel nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandelt Ihre gesamten personenbezogenen Informationen mit äußerster Sorgfalt. Textkernel handelt immer in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“).

Dieses Dokument erläutert die Datenschutzerklärung von Textkernel in Bezug auf die Nutzung der Website (www.textkernel.com). Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Falls Sie weitergehende Fragen haben oder zusätzliche Informationen zu dieser Thematik wünschen, zögern Sie bitte nicht, unter info@textkernel.nl Kontakt mit uns aufzunehmen.

Für unsere Kunden wird der Datenschutz über einen speziellen Auftragsverarbeitungsvertrag vereinbart. In der internetbasierten Version (SaaS – Software as a Service), bei welcher der Datenverkehr über unsere Server stattfindet, halten wir uns an eine strenge Datenschutzvereinbarung. Wir schließen mit jedem neuen Kunden einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, um sicherzustellen, dass Daten nicht an Dritte weitergegeben oder in einer nicht vereinbarten Art und Weise verwendet werden.

Textkernels Datenschutzbeauftragter. Textkernel hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der das Unternehmen in Bezug auf seine Pflichten aus der DS-GVO berät und deren Einhaltung überwacht. Für etwaige Fragen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten können Sie unter folgender E-Mail-Adresse mit dem Datenschutzbeauftragten Kontakt aufnehmen: privacy@textkernel.nl.

1) Wer ist Textkernel?

Textkernel bietet mehrsprachiges CV-Parsing und semantische Suchtechnologien von höchster Qualität. Zusammen mit unseren Lösungen für Sourcing, Leadgenerierung, Matching und Arbeitsmarktstatistiken beschleunigen diese den Prozess der Abstimmung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.

Textkernel B.V. ist eine Privatgesellschaft mit beschränkter Haftung, die in den Niederlanden gegründet wurde und nach den niederländischen Gesetzen besteht. Textkernel hat seinen eingetragenen Sitz in Nieuwendammerkade 26 A 5, (1022AB) Amsterdam, Niederlande, und ist bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 59663863 registriert.

E-Mail: info@textkernel.nl
Telefon: +31 (0)20 494 2496

2) Welche Informationen erfasst und verarbeitet Textkernel?

Kontaktformular. Wenn Sie im Falle etwaiger Fragen mit Textkernel Kontakt aufnehmen möchten oder wenn Sie Unterstützung in Bezug auf eines der Produkte von Textkernel benötigen, können Sie das Kontaktformular auf der Website ausfüllen.

Personenbezogene Daten. Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, bittet Textkernel Sie, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen: Vor- und Zuname, Firmenname, E-Mail, Telefonnummer (optional) sowie Ihre Mitteilung oder Frage.

Zweck. Textkernel verwendet diese Informationen, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre Frage oder Mitteilung zu beantworten.

Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zum Zwecke des von Textkernel verfolgten berechtigten Interesses erforderlich, nämlich, um Sie effizient betreuen zu können und um den Kundendienst von Textkernel zu optimieren.

Präsentation. Sie können über die Website eine Präsentation der Software-Lösungen von Textkernel anfordern.

Personenbezogene Daten. Wenn Sie über die Website eine Präsentation terminieren möchten, bittet Textkernel Sie, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen: Vor- und Zuname, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mitteilung sowie den für die Präsentation gewünschten Slot.

Zweck. Textkernel verwendet Ihre Kontaktangaben, um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und eine Präsentation zu terminieren.

Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zum Zwecke des von Textkernel verfolgten berechtigten Interesses erforderlich, nämlich, um Sie effizient betreuen zu können.

Newsletter. Sie können sich auf der Website für Newsletter von Textkernel anmelden. Die Newsletter enthalten Informationen zum Arbeitsmarkt und Neuigkeiten in Bezug auf die Produkte, das Unternehmen und die Branche. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt keine E-Mails mehr von Textkernel empfangen möchten, nutzen Sie bitte die Opt-out-Option, die in jeder, von Textkernel zugesandten E-Mail enthalten ist.

Personenbezogene Daten. Textkernel verwendet für den Versand von Newslettern die von Ihnen zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse.

Zweck. Um Sie über aktuelle Neuigkeiten von Textkernel zu informieren.

Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zum Zwecke des von Textkernel verfolgten berechtigten Interesses erforderlich, nämlich für das Direktmarketing.

Downloads. Auf der Website können Sie eine oder mehrere Ressourcen von Textkernel herunterladen, wie zum Beispiel Arbeitsmarktanalysen, Kundenfallstudien und Informationsschriften.

Personenbezogene Daten. Wenn Sie einen dieser Artikel herunterladen möchten, bittet Textkernel Sie, folgende Informationen zur Verfügung zu stellen: Vor- und Zuname, Firmenname, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer.

Zweck. Textkernel verwendet Ihre Kontaktangaben, um Ihnen den angeforderten Download per E-Mail zuzusenden.

Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zum Zwecke des von Textkernel verfolgten berechtigten Interesses erforderlich, nämlich, um Sie effizient betreuen zu können.

Automatisch generierte Daten. Textkernel erfasst automatisch generierte Daten in Bezug auf Ihre Nutzung der Website.

Personenbezogene Daten. Diese Informationen bestehen aus Ihrer IP-Adresse (hierbei handelt es sich um eine eindeutige Nummer, welche die Erkennung des von Ihnen genutzten Gerätes ermöglicht); der Kontoaktivität (einschließlich der Speichernutzung, der Anzahl der Log-ins); der angezeigten oder angeklickten Daten (einschließlich UI-Elementen, Links) und anderen Protokolldaten (einschließlich Browsertyp, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Cookie-ID und Referrer-URL).

Zweck. Textkernel benötigt diese Informationen, damit die Website so optimal wie möglich funktionieren kann (zum Beispiel, um Inhalte korrekt darzustellen und die Website zu schützen).

Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zum Zwecke des von Textkernel verfolgten berechtigten Interesses erforderlich, nämlich, um die Website zu schützen und sie so nutzerfreundlich wie möglich zur Verfügung stellen zu können.

3) Welche Rechte haben Sie?

Nach der DS-GVO stehen Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu:

  • Sie haben das Recht, von Textkernel eine Auskunft dahingehend einzuholen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden oder nicht und, sofern dies der Fall ist, auf Ihre personenbezogene Daten und weitere Informationen zuzugreifen;
  • Sie haben das Recht, von Textkernel die Berichtigung inkorrekter personenbezogener Daten über Sie zu verlangen;
  • Sie haben das Recht, Textkernel aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (Recht auf Vergessenwerden);
  • in bestimmten Fällen haben Sie das Recht, von Textkernel eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten angefochten haben;
  • Sie haben das Recht, die Textkernel zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und haben das Recht, diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln, bei dem die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag basiert (siehe Rechtsgrundlage);
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf einem berechtigten Interesse seitens Textkernel basiert, zu widersprechen. Textkernel darf Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter verarbeiten, es sei denn, Textkernel kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen überwiegen;
  • werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktmarketing zu betreiben, haben Sie immer das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Art von Marketing zu widersprechen. In diesem Fall darf Textkernel Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für solche Zwecke verarbeiten;
  • wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

4) Gibt Textkernel Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Zur Erbringung der Dienstleistungen teilt Textkernel Ihre personenbezogenen Daten mit Dienstanbietern. Diese Dienstanbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Namen von Textkernel. Die Verarbeitung durch Dienstanbieter wird durch einen so genannten Auftragsverarbeitungsvertrag geregelt, durch den Textkernel sicherstellt, dass der Dienstanbieter die personenbezogenen Daten ausschließlich auf Anweisung von Textkernel verarbeitet.

Textkernel wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann an andere Dritte weitergeben, wenn Textkernel aufgrund nationaler oder internationaler Gesetze, Fallrecht und/oder Verordnungen dazu verpflichtet ist, wenn Textkernel dies zur Verteidigung seiner eigenen Rechte für notwendig erachtet oder wenn Sie die Erlaubnis dazu erteilt haben. Textkernel gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.

5) Wie lange speichert Textkernel Ihre personenbezogenen Daten?

Textkernel speichert persönlich identifizierbare Informationen nur so lange, wie dies angemessen erforderlich ist, um Ihnen die entsprechenden Dienstleistungen bereitzustellen bzw. so lange dies zum Zwecke der Einhaltung von Gesetzen erforderlich ist. Textkernel hat folgende Aufbewahrungsrichtlinien:

Kontaktformular & Präsentation
Die beim Ausfüllen des Kontakt- oder Präsentationsformulars zur Verfügung gestellten personenbezogenen Informationen speichert Textkernel in seiner Datenbank. Textkernel löscht diese Daten 5 Jahre, nachdem Sie das letzte Formular oder die letzte Anfrage gesendet haben, es sei denn, es besteht eine aktive Kundenbeziehung oder Sie geben Textkernel die Einwilligung zur Verlängerung dieses Zeitraums.

Newsletter
Wenn Sie sich für den Newsletter eintragen, speichert Textkernel Ihre E-Mail-Adresse in seiner Datenbank. Textkernel löscht Ihre personenbezogenen Daten nach 5 Jahren, es sei denn, Sie erhalten den Newsletter noch, haben danach ein Kontakt- oder Präsentationsformular gesendet oder wenn eine aktive Kundenbeziehung besteht.

Downloads
Wenn Sie Informationen zum Erhalt eines Downloads ausfüllen, speichert Textkernel Ihre personenbezogenen Informationen in seiner Datenbank. Textkernel löscht Ihre personenbezogenen Daten nach 5 Jahren, es sei denn, Sie haben ein Kontakt- oder Präsentationsformular gesendet, Sie haben sich per Opt-in für den Newsletter entschieden oder es besteht eine aktive Kundenbeziehung.

6) Was sind Cookies und wie werden sie von Textkernel verwendet?

Wenn Sie die Website nutzen, werden verschiedene Cookies auf Ihrem Computer, Mobilgerät und/oder Tablet („Geräte“) gespeichert, auf die dann zugegriffen werden kann. Bei Cookies handelt es sich um kleine Informationseinheiten (in Form von Text), die ein Server mit der Absicht an den Browser (wie z. B. Internet Explorer oder Firefox) sendet, dass der Browser diese Informationen beim nächsten Mal, wenn der Nutzer die Website erneut besucht, an den Server zurücksendet. Cookies können Ihre Geräte oder die darauf gespeicherten Dateien nicht beschädigen.

Erstanbieter-Cookies

Wenn Sie die Website nutzen, werden Erstanbieter-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von oder für Textkernel erstellt, von Textkernel auf Ihrem Gerät gespeichert und nur Textkernel hat Zugriff auf diese Cookies. Solche Cookies werden zum Beispiel von Textkernel verwendet, um Ihre Login-Informationen und Ihre Einstellungen wiederzuerkennen.

Drittanbieter-Cookies

Google Analytics 

Textkernel nutzt Google Analytics zur Erfassung von Statistiken über die Nutzung und den Besuch der Website. Mit Hilfe dieser analytischen Cookies wird ein permanenter Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, um Ihre Nutzung der Website zu registrieren. Google Analytics analysiert diese Daten über die Website und liefert Textkernel die Ergebnisse. Auf diese Weise erhält Textkernel Einblick in den Verkehr auf der Website und die Art und Weise, in der die Website genutzt wird. Auf der Grundlage dieser Informationen ist Textkernel in der Lage, Anpassungen an der Website vorzunehmen. Die von Textkernel erfassten Informationen werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Textkernel hat folgende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre ergriffen:

  • Textkernel hat einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google geschlossen, in dem Vereinbarungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten getroffen wurden.
  • Textkernel erlaubt Google nicht, die erfassten Daten für andere Google- Dienste zu nutzen.
  • Textkernel hat das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse gelöscht. Eine IP-Adresse besteht aus 4 so genannten Oktetts mit je 3 Zeichen. Google bietet die Möglichkeit zur Entfernung des letzten Oktetts der IP-Adresse. Dies geschieht, bevor Ihre IP-Adresse von Google gespeichert wird.
  • Textkernel nutzt keine anderen Google-Dienstleistungen in Kombination mit Google Analytics.

Social Plugins

Durch die Nutzung der Website können Sie auf Social-Media-Websites zugreifen, wie zum Beispiel Twitter, LinkedIn, Google+, Facebook und Pinterest. Durch die Nutzung dieser so genannten Social Plugins können Sie sich über die Website in Ihr Social-Media-Profil einloggen und anschließend Informationen von der Website mit anderen teilen oder anderen empfehlen. Durch diese Social Plugins werden Drittanbieter-Cookies auf Ihren Geräten gespeichert. Solche Cookies haben den Zweck der Optimierung Ihrer Nutzererfahrung.

Tracking-Cookies

Tracking-Cookies überwachen, wie die Nutzer mit der Website interagieren und wie sie sich auf der Website bewegen. Diese Cookies, die mit automatisch erfassten Log-Informationen kombiniert werden können, geben uns Auskunft darüber, welche Merkmale auf der Website am besten funktionieren und erlauben uns eine Verbesserung des Marketings, der Analyse und der Funktionalität der Website.

Kann ich Cookies deaktivieren oder löschen?

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie keine Cookies erhalten, wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen. Lesen Sie hier, wie Sie verschiedene Arten von Cookies in verschiedenen Browsern entfernen können:

Warnung: Wenn Sie Cookies deaktivieren oder löschen, ist es möglich, dass Sie nicht mehr auf die Website (oder auf Teile der Website) zugreifen können oder dass die Website nicht optimal funktioniert. Bitte informieren Sie sich in den Anleitungen oder der Hilfefunktion Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Cookies löschen können.

Hinweis: Die Ablehnung oder Löschung von Cookies wirkt sich nur auf das Gerät und den Browser aus, auf dem Sie diese Aktion durchführen. Wenn Sie verschiedene Geräte und/oder Browser verwenden, müssen Sie die oben beschriebenen Aktionen auf diesen Geräten und/oder Browsern wiederholen. Sofern Sie Cookies nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wenn Sie ein für den öffentlichen Gebrauch vorgesehenes Gerät verlassen.

7) Hyperlinks

Die Website kann Hyperlinks enthalten, die Sie von der Textkernel-Umgebung weg- und zur Website oder Anwendung eines Dritten hinführen. Textkernel hat keine  Weisungsbefugnis in Bezug auf die Dienstleistungen und/oder Websites Dritter, auf die verlinkt wird. Es ist daher möglich, dass für solche Dienstleistungen und/oder Websites Dritter eine andere Datenschutzerklärung gilt. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die über die Website von Textkernel erfassten personenbezogenen Daten. Textkernel übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die (Nutzung und/oder den Inhalt der) Dienstleistungen und/oder Websites Dritter.

8) Wie schützt Textkernel Ihre personenbezogenen Informationen?

Textkernel ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer (personenbezogenen) Informationen gegen Verlust oder jegliche andere Form der unrechtmäßigen Nutzung.

9) Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Es ist möglich, dass die Datenschutzerklärung in Zukunft geändert wird. Daher empfehlen wir Ihnen, den Abschnitt, in dem wir die Datenschutzerklärung darstellen, regelmäßig aufzusuchen.

10) Haben Sie Fragen oder Beschwerden?

Bitte zögern Sie nicht, bei etwaigen Fragen über info@textkernel.nl Kontakt mit uns aufzunehmen. Falls Sie den Verdacht eines Verstoßes gegen die Datenschutzgesetze haben und die Angelegenheit in Verhandlungen zwischen Ihnen und Textkernel nicht gütlich beigelegt werden konnte, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.