Anpassungen an Veränderungen im Arbeitsmarkt

Anpassungen an Veränderungen im Arbeitsmarkt

Entfernung von Aggregatoren

Jobfeed, das Arbeitsmarkt-Informationstool von Textkernel, ist bekannt für seine präzisen und aktuellen Markteinblicke, die Personalverantwortlichen bei wichtigen Entscheidungen unterstützen können. Dabei wird nicht nur der Einstellungsprozess optimiert. Jobfeed-Daten werden auch in den Datenbeständen mehrerer Forschungsinstitute und bei politischen Institutionen in den USA und in der EU verwendet.

Textkernel ist stolz darauf, Produkte zu entwickeln, die konstant ein außergewöhnlich hohes Maß an Datengenauigkeit bieten. Wir sind uns bewusst, dass Jobfeed-Daten eine entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Behörden bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen. Aus diesem Grund überwachen wir die Daten kontinuierlich. Seit einigen Monaten stellen wir neue Phänomene auf den weltweiten Stellenmärkten fest, die einen großen Einfluss auf die Daten in Jobfeed haben:

1. Mehr Aufmerksamkeit von Bewerber:innen anziehen

In letzter Zeit mussten Personalvermittler kreative Wege finden, um die Aufmerksamkeit von Bewerber:innen auf ihre freien Stellen zu lenken. Zu diesen Strategien gehört, Stellenausschreibungen so zu verändern, dass sie auf den ersten Blick anders aussehen, sowie die Ausschreibung mehrerer Jobangebote für dieselbe Stelle mit unterschiedlichen Stellenbezeichnungen und Standorten.

2. Neue Aggregatoren 

Seit Beginn der Pandemie haben wir auch eine Reihe neuer Online-Stellenbörsen entdeckt, wobei es sich in den meisten Fällen um Aggregatoren handelt. Aggregatoren durchsuchen das Internet, sammeln Stellenanzeigen von Karriereportalen und veröffentlichen oft eine gekürzte oder veränderte und in manchen Fällen nahezu unlesbare Version der Stellenanzeige auf ihrer Webseite. Diese veränderten Kopien werden gelegentlich an andere Aggregatoren weitergegeben, wodurch eine Kette von qualitativ minderwertigen Kopien von Stellenangeboten entsteht.

Beide Entwicklungen haben zu einem Anstieg der von Jobfeed identifizierten Stellen geführt. Insbesondere das Aufkommen neuer Aggregatoren hat zu diesem Trend beigetragen, da die zahlreichen Änderungen, die die Aggregatoren beim Kopieren von Stellenanzeigen vornehmen, eine Deduplizierung erschweren können.

Derzeit ermittelt der Algorithmus, den wir zur Duplikaterkennung von Stellenanzeigen verwenden, in den USA im Durchschnitt vier Anzeigen für jede einzelne Stelle. Nach der Untersuchung der neuen Marktbedingungen, die durch die Covid-19-Pandemie entstanden sind, haben wir jedoch festgestellt, dass der Algorithmus diese neuen Vorgehensweisen in manchen Fällen nicht berücksichtigt hat. 

Der Ansatz von Textkernel

Damit Personalvermittler:innen die besten Einstellungsverfahren anwenden und Forschungsinstitute sowie politische Institutionen die künftige Nachfrage der Arbeitgeber nach Skills genau einschätzen können, ist es entscheidend, dass die Jobfeed-Daten den tatsächlichen Arbeitsmarkt so genau wie möglich widerspiegeln. Aus diesem Grund arbeiten wir daran, diese Marktveränderungen zu berücksichtigen, und sind dabei, frühere Arbeitsmarktdaten durch die Entfernung doppelter Stellenausschreibungen zu normalisieren. Dies muss selbstverständlich sorgfältig erfolgen, damit nicht zu viele Stellenangebote dedupliziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ergreifen wir die folgenden Maßnahmen:

  1. Entfernung aller Stellenangebote von bestimmten Aggregatoren, die nicht zur Vollständigkeit und Qualität der Daten in Jobfeed beitragen.
  2. Identifizierung und Entfernung von qualitativ minderwertigen Inhalten aus Stellenbörsen und anderen Webseiten, wobei der Schwerpunkt auf verkürzten und/oder unverständlichen Texten liegt.
  3. Verbesserung des Handlings für einzelne Stellenangeboten, die auf Stellenbörsen für mehrere Standorte veröffentlicht werden. 

Die Enfernung von Aggregatoren wird den Großteil der geplanten Korrekturen ausmachen. Wir werden alle Daten ab 2019 aktualisieren, und um sofortige Verbesserungen zu erzielen, werden wir in der Woche ab 15. Januar 2023 auch bestimmte Aggregatoren entfernen. Die geschätzte Verringerung der Anzahl einzelner Stellenangebote liegt zwischen 5 % im Jahr 2019 und 15 % im Jahr 2022. 

Wir untersuchen derzeit den besten Ansatz für die beiden verbleibenden Maßnahmen. Wir gehen aber davon aus, dass ihre Auswirkungen auf die Normalisierung der Daten geringer sind, da die meisten Probleme von Aggregatoren verursacht werden. 

Sobald die Verbesserungen umgesetzt sind, werden sie automatisch im Jobfeed-Portal und in der API sichtbar, sodass Sie sofort Zugriff auf die aktuellsten Daten haben. Wenn Sie einen Daten-Feed verwenden und eine Aktualisierung der Daten wünschen oder bei sonstigen Fragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer, der Sie gerne unterstützen wird. 

Die Datengenauigkeit ist der Eckpfeiler unserer Dienstleistung und wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihnen die besten Lösungen zu liefern und unsere Daten zu verbessern.

Textkernel AI solution
SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN?

Kontaktieren Sie uns

Unser Fachwissen und jahrelange Erfahrung fördern den Erfolg Ihrer Organisation auf vielfältige Weise. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und finden Sie heraus, wie!