Textkernel erweitert sein Portfolio durch die Akquise von Akyla

Textkernel erweitert sein Portfolio durch die Akquise von Akyla

Den Haag, 10. Juni 2022 – Textkernel übernimmt Akyla, einen Spezialisten für Personalvermittlungs-Apps und -Portale aus den Niederlanden.

Akyla ist der zweite Schritt in der internationalen Buy-and-Build-Strategie von Textkernel, seit die Geschäftsleitung im Oktober 2020 eine Kooperation mit dem strategischen Software-Investor Main Capital Partners („Main“) eingegangen ist. Im vergangenen Jahr hatte Textkernel den US-amerikanischen Wettbewerber Sovren übernommen, um die Position der Gruppe als weltweiter Marktführer für KI-gestützte Parsing- und Search-&-Match-Technologie zu festigen.

Wie Textkernel wird auch Akyla als führender Anbieter von HR-Software-Lösungen angesehen. Akyla entwickelt flexible Mid-Office-Lösungen, die ein automatisiertes Recruiting sowie Auswahl und effiziente Verwaltung von Zeitarbeitskräften ermöglichen. Das Unternehmen bietet zwei innovative Produkte (e-UUR und Xplican) an, die Kunden bei administrativen Prozessen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Zeitarbeitskräften unterstützen, einschließlich Onboarding, Stundenregistrierung, Arbeitszeitauswertung, digitale Unterschrift und Lieferantenverwaltung.

Die Unternehmen sehen Möglichkeiten für ein starkes und einzigartiges gemeinsames Produktangebot, das auf dem Markt eine wettbewerbsfähige Position einnehmen wird. Durch den Zugang zu umfassenderen und besser verwertbaren Daten wird die Effektivität der Such- und Matching-Algorithmen von Textkernel verbessert. Personaldienstleister werden in die Lage versetzt, Kandidaten und Stellen zum richtigen Zeitpunkt automatisch und effektiver abzugleichen. Die Bewerber erhalten ein speziell auf sie zugeschnittenes Angebot mit potenziellen Arbeitsplätzen. Dies führt zu besseren Vermittlungsquoten für die Personaldienstleister sowie  einer höheren Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter und ist mit einer Reduzierung der Beschaffungskosten und des Aufwands der Personalvermittler verbunden.

Gemeinsam betreuen Akyla und Textkernel einen Kundenstamm von mehr als 2.500 Unternehmen, darunter Personaldienstleister, Personalentsender, Konzerne, Jobbörsen, Anbieter von Personallösungen und andere Teilnehmer am HR-Markt.

Martin Schievink, CEO von Akyla, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem international erfahrenen Team von Textkernel und setzt hohe Erwartungen in die Kooperation: „Textkernel ist eine hervorragende strategische Ergänzung zu Akyla. Wir teilen eine ähnliche Unternehmenskultur und den Ehrgeiz, Personaldienstleister auf der ganzen Welt mit unseren Angeboten zu unterstützen.

Gerard Mulder, CEO von Textkernel, rechnet mit einer fruchtbaren strategischen Partnerschaft mit großem Potenzial, um gemeinsam mit Akyla Personalunternehmen und Softwarepartnern auf internationalen Märkten einen Mehrwert zu bieten.

Bei der Sondierung der Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit waren die Reaktionen von Kunden und Partnern auf unsere Ideen durchweg positiv. Dieses Feedback in Verbindung mit unseren sehr ähnlichen Kulturen und Go-to-Market-Strategien sowie dem Wunsch von Akyla, international aktiver zu werden, hat uns in unserer Überzeugung bestärkt, dass ein Zusammenschluss das Wachstum beider Unternehmen erheblich beschleunigen wird.

Gerard Mulder, CEO Textkernel

Main Capital steht seit langem in Kontakt mit der Geschäftsleitung von Akyla und sieht eine produktive strategische Verbindung, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile bringen könnte, so Pieter van Bodegraven, Partner bei Main und Vorsitzender des Aufsichtsrats von Textkernel: „Wir sind fest davon überzeugt, dass wir engagierte und leidenschaftliche Unternehmer zusammenbringen, die Innovationen zum Nutzen ihrer Kunden beschleunigen wollen. In den vergangenen 20 Jahren war dies ein wichtiger Faktor für die Wertschöpfung bei erfolgreichen, organisch angelegten und Buy-and-Build-Wachstumsstrategien, die wir gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern durchgeführt haben. Mit Akyla und Textkernel bringen wir zwei Unternehmen zusammen, die beide für ihre Kompetenz und ihr Fachwissen in ihren jeweiligen Bereichen des HR-Ökosystems bekannt sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserem FAQ zur Übernahme.

About us

Textkernel

Textkernel ist ein international führender Anbieter von KI-gesteuerten Lösungen für Parsing, Datenanreicherung und das Matching von Personen und Stellen. Textkernel ermöglicht es durch eine effizientere Gestaltung des HR- und Rekrutierungsprozesses Tausenden von Personalvermittlern, Arbeitgebern, Jobbörsen, HR-Softwareanbietern und Outplacement- und Personalvermittlungsagenturen weltweit effizienter und effektiver zu arbeiten. Der Hauptsitz von Textkernel befindet sich in Amsterdam, mit Außenstellen in Frankfurt, Paris und den USA. Zusammen mit Akyla beschäftigt die Gruppe ca. 175 Mitarbeiter.

Akyla

Akyla ist ein Anbieter von flexiblen Mid-Office-Lösungen, die eine automatisierte Rekrutierung, Auswahl und eine effiziente Verwaltung von Zeitarbeitskräften ermöglichen. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen an, die Kunden bei allen administrativen Prozessen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Zeitarbeitskräften unterstützen. Unter der Leitung der Unternehmensgründer betreuen die rund 30 Mitarbeiter von Akyla einen treuen Kundenstamm von mehr als 200 Personalvermittlern, Personalentsendern und HR-Dienstleistern in den Benelux-Ländern und Skandinavien.

Main Capital Partners

Main Capital Partners ist ein führender Software-Investor in den Benelux-Ländern, Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Skandinavien. Main verfügt über nahezu 20 Jahre Erfahrung in der Konsolidierung von Softwareunternehmen und arbeitet als strategischer Partner eng mit den Managementteams seiner Portfoliounternehmen zusammen, um nachhaltiges Wachstum zu realisieren und leistungsstarke Softwareunternehmensgruppen aufzubauen. Main beschäftigt über 55 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Den Haag, Stockholm und Düsseldorf. Im Oktober 2021 verwaltet Main ein Vermögen von über 2,2 Milliarden Euro. Main hat bis heute in mehr als 130 Softwareunternehmen investiert. In diesen Unternehmen wurden Arbeitsplätze für rund 4.000 Mitarbeiter geschaffen.