Trends und Prognosen zum europäischen ICT Arbeitsmarkt

Die Nachfrage an so genannten e-Skills wächst rasant. Entsprechend eines neu erschienenen Paper von Textkernels Partner empirica wird der europäische Arbeitsmarkt bis 2020 weitere 670.000 offene Positionen ausschreiben und somit an die 756.000 ICT Professionals benötigen – sofern das Angebot vorhanden ist.

Um als Wirtschaft innovativ zu bleiben, werden vor allem hoch qualifizierte Arbeitnehmer benötigt und im Speziellen gibt es eine hohe Nachfrage an e-Skills. Gemeinsam mit Jobfeed hat empirica eine große Datenmenge an Jobs, die zur Definition von ICT Jobs passen, analysiert und dementsprechend die Anzahl an offenen ICT Jobs ermittelt. Ein Fokus wurde vor allem auf Positionen im Bereich von e-Leadership gesetzt. Jobfeed hat 373.000 offenen Position im Oktober gesammelt, die zu den Anforderung eines e-Leaders passen.

empirica hat dazu Kompetenzen und Schlüsselwörter in verschiedenen Sprachen übermittelt, die einen e-Leader definieren. Jobfeed verwendete diese um die Anzahl an offenen Jobs in der Datenbank zu berechnen. Als Ergebniss wurde die Nummer an offenen Positionen in verschiedene Arbeitsmärkten identifiziert und für empiricas Report zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie den vollständigen Report (auf Englisch).
empirica_logoempirica ist ein unabhängiges wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut. Das Unternehmen wurde 1990 in Bonn gegründet.

Jobfeed sammelt und strukturiert online verfügbare Stellenanzeigen in verschiedenen europäischen Ländern. Aufgrund der Kategorisierung und der detailreichen Struktur, können Arbeitsmarktanalysen in Echtzeit und historisch einfach durchgeführt werden. Im Speziellen für Arbeitsmarktanalysten, staatliche Arbeitsagenturen und größere Personalvermittlungsunternehmen, ist es wichtig den eigenen Markt gut zu verstehen.

Lernen Sie mehr über Jobfeed und kontaktieren Sie uns für Analyse.