Zukunft Personal 2013 mit vielen Höhepunkten

‚- 2. Platz für Match! von Textkernel auf dem HR Innovation Slam
– Präsentation von Xing-Talent-Manager, unter Verwendung vom Stellenanzeigen-Parsing von Textkernel
– Preview der neuesten Version von Jobfeed, dem Analysetool für den deutschen Arbeitsmarkt, mit Unternehmensabgleich

hr-innovation-slam-Textkernel-300x287In diesem Jahr fand während der Zukunft Personal das Finale von der HR Innovation Slam 2013 statt. Jakub Zavrel, Geschäftsführer von Textkernel, präsentierte hier wie Match! die Welt der Personalvermittler innovieren kann.
Match! unterstützt Personalvermittler beim Schritt von ‘Abschicken & Hoffen’ hin zur aktiven Suche und dem Finden von Kandidaten. Die Matching-Software von Textkernel hilft dabei durch eine automatische Umwandlung eines Anzeigentextes in einen Suchauftrag mit den richtigen Suchbegriffen (einschließlich der Verwendung von Synonymen) und durchsucht damit nicht nur die eigene Database, sondern auch externe Datenbanken nach den geeigneten Kandidaten. Diese Matching-Technologie bescherteTextkernel einen schönen zweiten Platz im Wettbewerb um das innovierendste Produkt von 2013.

Jobfeed-by-TextkernelNicht nur Match! war auf der Messe sehr populär. Auch die neue Version von Jobfeed, das Tool zur Arbeitsmarktanalyse für den deutschen Markt kam beim deutschen Publikum gut an. Jobfeed sucht das Internet nach Stellenanzeigen ab, strukturiert die Informationen und macht diese durchsuchbar. Was Jobfeed so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es nicht nur die Anzeigen sammelt, sondern sie auch zerlegt. So wird Jobfeed sowohl als Mobilitätsfaktor interessant (Arbeitssuchende empfangen einzigartige Stellenanzeigen) als auch als Tool für Jobbörsen und Personalvermittler, die hiermit sehen können, auf welchen Webseiten Unternehmen ihre Anzeigen schalten.

Screen-Shot-2013-09-24-at-9.39.17-AMAuf der Messe präsentierte Textkernel einen Preview der neuen Jobfeed-Version mit Unternehmensabgleich. Jobfeed erkennt in einer Stellenanzeige das jeweilige Unternehmen, koppelt es an eine Branche und fügt Firmeninformationen hinzu. Hierdurch können Personalvermittler in Jobfeed auch Unternehmen über die jeweilige Branche finden oder beispielsweise über die Unternehmensgröße. Außerdem können diese Informationen im Anschluss in der Arbeitsmarktanalyse verwendet werden. Die Jobfeed-Daten können in Excel zur Analyse des Stellenmarkts exportiert werden. Auf der Zukunft Personal hat Jobfeed seine Analyse des deutschen Arbeitsmarkts über das erste Halbjahr von 2013 präsentiert.

XING_300dpi_claim_en-300x180Ein dritter Höhepinkt der Messe war die Präsentation des erneuerten XING-Talent-Managers. XING verwendet hierzu Stellenanzeigen-Parsing (also eine Analyse auf Wortniveau) von Textkernel. Diese Software sorgt dafür, dass Personalvermittler bei der Erstellung eines neuen Sourcing-Projekts ganz einfach eine Stellenanzeige in .doc oder .pdf hochladen können, statt einer manuellen Eingabe in die Suchfelder. Lesen Sie auch den vollständigen Pressebericht zur innovative Zusammenarbeit zwischen XING und Textkernel.

Möchten Sie mehr über Textkernel erfahren oder ein Demo zu einem unserer Produkte anfragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.