Gemeinsam mit Textkernel hat USG People nach einer Lösung gesucht um deren Talentpool besser zu nutzen und Kandidaten schneller und effizienter weiterzuvermitteln.
Mit diesem Customer Case wurden USG People und Textkernel für den Recruitment Tech Award 2016 nominiert. Stimmen Sie nun auch für den Case!
Ein zentrale gut duchsuchbare Datenbank, gefüllt mit Kandidaten
USG People erhält pro Monat 50.000 Bewerbungen, die alle in verschiedenen Datenbanken von unterschiedlichen Niederlassungen und Marken gespeichert werden. Nur 10% davon konnten erfolgreich vermittelt werden, da die Berater den internen Talentpool nicht effizient nutzen konnten. Deshalb mussten Recruiter teure externe Datenbanken verwenden, um passende Kandidaten zu finden.
Es hat sich herausgestellt, dass sich 30% aller Kandidaten bei mehr als einer Marke von USG People bewerben. Um Kandidaten effizienter zu matchen hat sich USG People dazu entschlossen, eine einheitliche Datenbank zu erstellen, die für alle Niederlassungen und Marken offen steht. Um dies umzusetzen wurde Textkernels CV Parsing Software Extract! sowie die semantische Suchtechnologie Search! implementiert.
„Textkernels Suchtechnologie diente als Beschleuniger rund um das Thema einer geteilten Kandidaten Datenbank. Die Bereitschaft zu teilen wächst weiterhin und die Angst Kandidaten an andere Töchterunternehmen zu verlieren, stellte sich als unbegründet heraus. Ganz im Gegenteil das Teilen von Kandidaten Profilen bringt sowohl den Beratern als auch den Kandidaten Vorteile.“
Das Ergebnis: Ein effizienterer Workflow, weitere Matches und Kostenreduzierung
Jeder Recruiter von USG People hat nun Zugang zu einer benutzerfreundlichen und einfach duchsuchbaren Datenbank. Zu Beginn zögerten die einzelnen Marken Kandidatendaten zu teilen, jedoch wurde dies ein großer Erfolg. Recruiter haben nun Zugang zu mehr Kandidaten und besseren Suchfunktionen.
Die Ergebnisse:
- Die Vermittlungsrate steigerte sich um 1,5%
- Jährliche Kosten für externe Datenbanken wurden um o,5 Mio. € reduziert
- Branchenübergreifendes Matching: Kandidaten, die sich bei einer Branche beworben haben, können nun auch an andere weitergegeben werden. Dies war vorab nicht möglich.
Ton Sluiter, Marketing Manager USG People: „Textkernels Suchtechnologie diente als Beschleuniger rund um das Thema einer geteilten Kandidaten Datenbank. Die Bereitschaft zu teilen wächst weiterhin und die Angst Kandidaten an andere Töchterunternehmen zu verlieren, stellte sich als unbegründet heraus. Ganz im Gegenteil das Teilen von Kandidaten Profilen bringt sowohl den Beratern als auch den Kandidaten Vorteile.“
Mit diesem Case wurde USG People und Textkernel für den Recruitment Tech Award 2016 nominiert. Sie können bis zum 10. November für unseren Case stimmen.
USG People benutzt Textkernels semantische Suchtechnologie Search! als zentrale CV Datenbank. Berater können nach Kandidaten mit einer semantischen Suchanfrage über verschiedene miteinander verknüpften CV Datenbanken suchen.
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie Textkernel.